Bei den vielen Tastings in meiner Whisky-Bar erläutere ich meinen Gästen auch die Herstellung von Malt-Whisky. Der Weg von der Gerste bis zum fertigen Whisky in der Flasche gehört zu dem, „Was man über Whisky wissen sollte“. Um den Produktionsprozess möglichst anschaulich zu erklären, habe ich aus den vielen Fotos, die ich auf meinen Touren in schottischen Distillerien gemacht habe, zwölf ausgewählt. In drei Reihen angeordnet zeigen jeweils vier Fotos die Produktionsschritte: Obere Reihe die Grundzutaten für Malt Whisky: Gerste und Wasser Torffeld: viele Brennereien nutzen Torf als Brennmaterial beim Trocknen (Drying) Am Anfang steht das Malting (Mälzen); dazu wird
Viele Whiskies überzeugen nicht nur durch ihre hohe Qualität und ihre Aromenvielfalt. Oft kommen sie auch in einer kunstvoll
In meiner Bar veranstalte ich oft Whisky-Tastings - für Einsteiger, für Erfahrene, für Liebhaber. Diese Tastings verbinde ich mit
Das Weltgeschehen kann auch in einer Whiskybar nicht ausgeblendet werden. Die Ukraine kämpft verzweifelt gegen den Angriffskrieg Russlands. Die
Mein Whisky des Monats Januar ist Dream to Dram von der Kingsbarns-Distillerie. Zu Jahresanfang mit sehr ungemütlichem Wetter passt
Ode an die Whisky-Freude (Schillers „Ode an die Freude“, gekürzt und überarbeitet für Whisky-Freunde) Freude schöner Lebensfunken, Whisky aus
Nun ist also wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Und da möchte ich wieder einen besonderen Whisky empfehlen,
Nun ist also schon der 4. Adventssonntag. Auch heute empfehle ich einen guten Whisky als abendlichen Genuss beim flackernden
Auch zum dritten Adventssonntag empfehle ich einen guten Whisky. Denn abends beim flackernden Schein der Adventskerzen ein wohl riechender
Zum Advent passt ein guter Whisky. Beim flackernden Schein der Adventskerzen ein Glas mit einem wohlriechenden und gut schmeckenden