Schottischer Whisky erfreut sich wieder steigender Beliebtheit in Deutschland. Der Import von Scotch Whisky ist 2022 deutlich um 18,6% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden 18,9 Mio. Liter Scotch Whisky (gemessen in Liter reinen Alkohols) importiert, erstmals mehr als in dem bisherigen Spitzenjahr 2019 mit 17,9 Mio.l. (Quellenangabe s. unten). Nach dem Import-Rückgang im Jahre 2020 ist das eine beachtliche Trendwende.
Große Nachfrage nach Blends, geringer Anstieg bei Single Malts
Von diesem Anstieg profitierten vor allem die durchweg preisgünstigeren Blended Scotch Whiskies. 12,5 Mio. Liter in 2022 bedeuten ein Plus von 30,1 % gegenüber 2021. Die Nachfrage nach Single Malt Whiskies stieg hingegen nur um 0,8% auf 4,5 Mio. Liter. Das steht sicherlich in Zusammenhang mit den teilweise deutlich gestiegenen Preisen für Single Malts.
Zwei Drittel sind Blended Scotch Whiskies
Die Beliebtheit der Blends in Deutschland zeigt sich auch an deren Anteil an Scotch Whisky insgesamt: zwei Drittel aller importierten schottischen Whiskies sind Blended Scotch. Nur knapp ein Viertel (23,6%) der importierten Scotch Whiskies sind Single Malts.
Blended Malts und Grain Whiskies spielen mit einem Anteil von weniger als 10% nur eine untergeordnete Rolle.
Deutschland international jetzt auf Platz 6, Indien auf 1
Auch international steigt die Nachfrage nach schottischem Whisky stark an. Das bestätigen die offiziellen Export-Zahlen der Scotch Whisky Association (SWA), die jährlich die exportierte Anzahl von 0,7 l-Flaschen publiziert. Weltweit hat Schottland 1,7 Mrd. Flaschen exportiert, das entspricht einem Plus von 21 % gegenüber 2021.
Den Angaben der SWA zufolge wurden in 2022 rd. 67 Mio. Flaschen Scotch nach Deutschland exportiert. Damit verbessert Deutschland seine Position im Ranking der größten Exportländer für schottischen Whisky auf Platz 6. An erster Stelle steht erstmals Indien, das den bisherigen Spitzenreiter Frankreich verdrängte. An dritter Position liegen die USA. Vor Deutschland rangieren außerdem noch Brasilien und Japan.
Aussagekräftiger ist allerdings, wenn die exportierten Mengen in Relation zur jeweiligen Bevölkerungszahl gesetzt werden. Dann ist Frankreich auf Rang 1 (3.154 Flaschen je 1.000 Einwohner), Spanien auf 2 (1.396 Fl. Je 1.000 E.), Deutschland ist dann 4. (807 Fl. Je 1.000 Einw.), die USA 8. (415 Fl. Je 1.000 E.) und Indien 10. mit 156 Fl. Je 1.000 Einw. (eigene Berechnung).
Single Malts garantieren Genuss
Scotch Whisky bleibt eine hochwertige und beliebte Spirituose. Und die erreicht ihre höchste Qualitätsstufe in den Single Malts. Darum berichte ich auch weiterhin vor allem über die Whiskies mit dem breiten Spektrum an komplexen Aromen, die Genuss garantieren: über Single Malt Scotch Whiskies!
Na denn: Slainte Mhath!
Quelle:
© Statistisches Bundesamt (Destatis), Datenbank Genesis-online, Außenhandelsstatistik; Stand: 13.4.2023. Vorläufige Ergebnisse. – Datenbank-Recherche und eigene Berechnungen.
© Scotch Whisky Association: Scotch Whisky Exports Over £6bn for First Time. www.scotch-whisky.org.uk, 10 February 2023
Ein Kommentar