Ein guter Single Malt Scotch Whisky wird wegen seiner vielfältigen Aromen, seiner wunderbaren „Nase“, seinem komplexen Aromaspiel am Gaumen, seines fantastischen „Finish“ gerne und mit Genuss getrunken. Aber: wie lange behält ein Whisky seine Komplexität und geschmackliche Tiefe, wenn die Flasche erstmal geöffnet ist? Ab wann verliert der Whisky an Geschmack? Wie lange darf man seinen Gästen einen ‚offenen‘ Whisky anbieten? Kürzlich habe ich bei einem Tasting in meiner Whiskybar einen Glengoyne, 58,9 % angeboten, der bereits seit fünf Jahren geöffnet in meiner Bar steht. Da wurden prompt genau diese Fragen diskutiert. Zwei meinten, der schmecke doch toll, man merke gar
Weihnachten kommt ja nicht überraschend, ist planbar. Also habe ich rechtzeitig einen „weihnachtlichen“ Single Malt gekauft – und den
Vor jedem Tasting in meiner WhiskyBar erstelle ich eine Liste mit Single Malt Scotch Whiskies, die zu den Gästen
Vor jedem Tasting in meiner WhiskyBar überlege ich mir, welche Whiskies ich an diesem Abend anbieten will. Dazu erstelle
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Single Malt Whiskies“ möchte ich heute einen Klassiker von der Insel Islay vorstellen: den
80 labels kleben jetzt auf meiner Bartheke! Das sind 80 Flaschen besten schottischen Whiskies, Single Malt Whiskies, genossen und
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute die Sonderedition „Bartender’s Malt“ der Distillerie Auchentoshan vorstellen, ein außergewöhnlicher
Zu einer Bar gehört auch Barmusik. Daher habe ich Songs zusammengestellt, die gut zu einer WhiskyBar passen: Whisky-Songs, Scottish
Wer an einem Whisky-Tasting teilnimmt, wer eine Flasche Whisky kaufen möchte, wer wissen will warum Whisky so unterschiedlich schmeckt,
In meiner Bar habe ich jetzt drei ganz junge Whiskies von (fast) ganz neuen Distillerien. Diese möchte ich jetzt