header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Empfehlungen Kauf/TastingTastingsThemenWhiskyWhisky-Präsentationen

Meine Whisky-Tastings – das Tasting für Einsteiger

20. August 2019 16. September 2019 Alfred Hullmann1 comment1453 views

Vor jedem Tasting in meiner WhiskyBar überlege ich mir, welche Whiskies ich an diesem Abend anbieten will. Dazu erstelle ich eine Liste mit 6 bis 10 Single Malt Scotch Whiskies, die auf die Gäste, auf ihre Erfahrungen und Vorlieben abgestimmt ist.

Einige dieser Listen will ich künftig hier vorstellen. Vielleicht dienen diese Tasting-Listen manchem als Anregung für eigene Tastings oder für eine Ergänzung der eigenen Bar.

Tasting list für Einsteiger:

An diesem Abend hatte ich Gäste in meiner Bar, die noch wenig Erfahrung mit Whisky und gar keine Erfahrung mit Tastings hatten. Daher habe ich eine Liste zusammengestellt, die als ‚Einführung‘ in das Tasting und in die ‚Schlüsselaromen‘ schottischen Whiskies dienen sollten.

Dazu hatte ich 6 Whiskies ausgewählt:

  • Highland Single Malt Whiskies:
    Dalwhinnie 15 Jahre
    , 43% und Balblair Vintage 05 (11 Jahre), 46%
  • Sherry-Fass gereifte Single Malts:
    Macallan Amber, 40 %
    und Balvenie double wood, 12 Jahre, 40 %
  • Weinfass gereifter Single Malt:
    Glenmorangie Nectar d’Or
    , 12 Jahre, 46,0 %
  • Rauchiger Single Malt: Bowmore Black Rock, 40,0 %.

Mit diesen 6 Whiskies konnte ich meinen Gästen zudem diese bekannte Distillerien vorstellen.

Das Tasting

Diese 6 Whiskies wurden also nacheinander verkostet. Damit wurde gleichzeitig eingeübt, wie Whisky genossen werden sollte: mit Nase und Gaumen riechen und schmecken, Körper und Abgang wahrnehmen.

  • Dalwhinnie und Balblair sind bekannte und typische Highland Single Malt Whiskies, mit 43 % bzw. 46 % auch gut zum Einstieg geeignet. Sie vermitteln die typischen Geschmacknoten von Eiche und Vanille sowie von floralen Aromen
  • Macallen und Balvenie zeigen, wie Sherryfass-Reifung auf die Aromen im Whisky wirken. Diese Whiskies erinnern an Sherry, an süße Früchte; beide sind relativ mild, daher auch sehr beliebt; der Macallen ist einer der meistverkauften Whiskies
  • Glenmorangie Nectar d’Or reifte in Eichenfässern und in Sauternes-Fässern (weißer Dessertwein); entsprechend erinnert dieser Whisky neben dem typischen Vanillearoma an Orangen; ein großartiger, komplexer Whiskie, der auch an diesem Abend großen Anklang fand
  • zum Abschluss und Kennenlernen ein ‚Risiko‘-Whisky: ein rauchiger von der Insel Islay: der Bowmore Black Rock; er vereinigt herben Rauch mit fruchtigen Sherry-Noten, mit 40 % ist er zudem relativ mild, daher gut als Einsteiger in die Welt der torfigen Whiskies geeignet.

Dieses Tasting hat seinen Zweck, Single Malt Whiskies kennenzulernen, erfüllt. Mit dieser 6er-Auswahl wurde ein nachhaltiger Eindruck von Schlüsselaromen schottischer Whiskies vermittelt, es gab intensive Diskussionen über die unterschiedlichen Aromen und auch sofort über persönliche Vorlieben. Und: rauchig muss nicht abschrecken, löst aber immer sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Aber das Wichtigst ist: es gibt 5 neue Whisky-Liebhaber! Ein Tasting-Abend, wie er sein soll.

N.S. Dalwhinnie, Balvenie, MacAllan und Glenmorangie habe ich in der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ ausführlich vorgestellt.

 

Alfred Hullmann20. August 2019
previous story

Aus meiner Whisky-Bar: Lagavulin

next story

A Tasting-Tour Around Scotland

you might also like

Scotch Whisky: höchste Qualität seit 200 Jahren

20. August 2019 16. September 2019

Whisky-Doris präsentiert Etiketten im Jugendstil

20. August 2019 16. September 2019

Whisky-Tasting – die Entdeckung schottischer Whisky-Vielfalt (2)

20. August 2019 16. September 2019

Ein Kommentar

  1. Hendrik sagt:
    12. September 2022 um 21:43 Uhr

    Mega Interessante Auswahl. Sehr spannend. Nur den Dalwhinnie finde ich schrecklich. Hat mich als Anfänger überfordert. Vermutlich einfach zu lange gereift für mich als Anfänger.

    Unter http://www.whiskyerfahrungen.de findet man eine super Auswahl für Anfänger.
    Die richtige Auswahl fiel mir am Anfang sehr schwer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Scotch Whisky: höchste Qualität seit 200 Jahren

29. Mai 2023 29. Mai 2023

Whisky-Doris präsentiert Etiketten im Jugendstil

11. Mai 2023 11. Mai 2023

Whisky-Tasting – die Entdeckung schottischer Whisky-Vielfalt (2)

24. April 2023 24. April 2023

Scotch Whisky Importe deutlich gestiegen

16. April 2023 26. April 2023

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW