Whiskyflaschen haben häufig attraktive Etiketten, die man aufbewahren möchte. Viele wollen einfach als Erinnerung an besondere Abfüllungen die Etiketten retten. Wieder andere sammeln eben die ‚labels‘ aller ausgetrunkenen Whiskies – so wie ich auch. Dann stellt man allerdings schnell fest: die Etiketten lassen sich nicht mit warmem Wasser und Spülmittel ablösen. Was tun? Abhilfe schaffen hier die ‚Label Lifter‘. Das sind Folien mit einer Klebeschicht auf der Rückseite. Diese Lifter sind ca. 12 mal 15 cm groß. Damit kann man die Etiketten, oder besser gesagt: die obere Schicht mit Bild und Schrift ablösen. Diese Schicht haftet auf der Rückseite der
Single Malt Scotch Whiskies erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Im Jahre 2018 wurden 6 % mehr importiert als 2017.
Malt Whisky hat in den letzten Jahren immer mehr Liebhaber gewonnen. Das belegen die steigenden Verkaufszahlen, die Scotch Whisky
Die Whisky-Distillerien in Schottland erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit bei Touristen. Nach Angaben der Scotch Whisky Association (SWA)
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute wieder einen rauchigen Whisky vorstellen, und zwar den 18-jährigen Bowmore.
Whisky aus Sherry-Fässern sind sehr beliebt, sie sind aromatisch und bringen Süße, Fruchtigkeit, Geschmack von Rosinen und Birnen. Von
Liebe Freundinnen und Freunde des schottischen Whiskies, ich wünsche euch alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr,
Ja, Weihnachten steht vor der Tür! Eine wunderbare Gelegenheit, mit Geschenken Freude zu machen. Klar, im Vordergrund stehen die
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute zwei unterschiedliche Vertreter der Highland Single Malts vorstellen: Cardhu und
Bei den Tastings an meiner Bar wird auch gerne diskutiert. Beim ersten Tasting mit schottischem Whisky nach der Sommerpause








