In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute zwei unterschiedliche Sherry-Cask-Abfüllungen von Aberlour vorstellen, und zwar einen Aberlour double cask matured und einen A’Bunadh. Die Whiskies Diese beiden Aberlour-Whiskies gehören zu den Sherryfass-Abfüllungen. Da ist einmal der Aberlour double cask matured. Hierfür hat Aberlour Whiskies, die getrennt in Eichen- und in Sherry-Fässern reiften, „vermählt“ und mit 40 % abgefüllt. In meinem Bestand habe ich eine 15-jährige Abfüllung, meist sind die 12- oder 16-jährigen double matured Whiskies erhältlich. Ergänzend habe ich einen Aberlour A’Bundadh ausgewählt. Dieser reifte „exclusively in Oloroso Sherry butts“ und wurde „straight from the cask“ mit 60,2 % abgefüllt.
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute den 15-jährigen Dalwhinnie vorstellen. Der Whisky Dieser Dalwhinnie reifte 15
Heute und künftig in loser Folge will ich ausgewählte Whiskies vorstellen: besonders erwähnenswerte Abfüllungen, aber auch bekannte Standardprodukte, die
In 2017 ist die Importmenge von Scotch-Whisky in Deutschland gegenüber dem Vorjahr gestiegen – wenn auch nur um 0,4 %.
Bei den Tastings an meiner Bar wird auch gerne diskutiert. Beim ersten Tasting nach der Winterpause kam die Frage
Weihnachten steht vor der Tür, das Fest, zu dem man gerne anderen eine Freude macht und dafür passende Geschenke
Bei den Tastings an meiner Bar wird auch gerne diskutiert. Beim ersten Tasting nach der Sommerpause ging es vor
Die Nachfrage nach schottischem Whisky ist leider in Deutschland wieder eingebrochen: im ersten Halbjahr 2017 wurde deutlich weniger Scotch
Bei den Tastings an meiner Bar wird auch gerne diskutiert. Nachdem vor kurzem der Trend zu mehr Abfüllungen ohne
Bei den Tastings an meiner Bar wird gerne und leidenschaftlich diskutiert, Whisky bietet ja auch ausreichend Stoff. Damit diese