Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Die Insel mit mildem Klima, großen Gerstenfelder und weiten Torflandschaften. Torf dient vor allem als Brennstoff zum Trocknen der gemälzten Gerste. Und das ergibt die berühmten rauchigen Islay-Whiskies. In der siebten Folge meines Islay-Reports möchte ich heute die Distillerie Caol Ila vorstellen. Caol Ila 12 Jahre Der Caol Ila 12 Jahre, 43 % ist eine Standard-Abüllung. Dieser Whisky hat eine helle, strohgelbe Farbe. Sein Geschmack ist geprägt von Süße, floralen und malzigen Aromen, etwas Limette und einem Hauch von salzhaltiger Meeresbrise. Aber vor allem ist er torfig-rauchig, dabei
Mein „Whisky des Monats September“ ist der Loch Lomond Original. Der September läutet den Sommerabschluss ein und ruft förmlich
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Mit mildem Klima, großen Gerstenfelder und
Islay - das klingt nach Torfrauch, nach Meeresbrise und nach gutem Single Malt Whisky. Islay bietet aber mehr als
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel vor der Südwest-Küste Schottlands. Eine Insel mit mildem Klima, großen
Cocktails sind gerade sehr beliebt, und an diesen hießen Sommerabenden trinke ich auch lieber einen Cocktail als einen Whisky.
An einem sonnigen Sommerabend gönnt man sich gerne ein kühles Getränk, ob Eistee oder Bier – Hauptsache kalt. Aber
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Mit mildem Klima, großen Gerstenfelder, weiten
Mein Whisky des Monats Juni ist der Ardmore Legacy, 40 %. Dieser Whisky stammt aus der Ardmore Distillery am östlichen
In diesem Jahr habe ich einen besonderen Whisky als Vatertagsgeschenk bekommen: Ardmore 12 Jahre, 46 % - ein „Premier