Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Mehrfach habe ich Islay bereist und präsentiere in dieser Serie die dortigen Distillerien mit ihren berühmten, meist rauchigen Islay-Whiskies. Heute: Kilchoman. Verkostet habe ich zwei Whiskies ihrer Whiskies. Kilchoman 100 % Islay, 46 % Bei diesem Whisky ist der Name Programm. Alle Rohstoffe, also Gerste, Torf, Wasser, stammen von der Insel selbst, und der Produktionsprozess findet ausschließlich auf dem Gelände der Distillerie statt. Den Rauchgehalt für diese Abfüllung gibt Kilchoman mit 20 ppm an. Der Kilchoman 100% Islay hat eine strohgelbe Farbe. In die Nase spüre ich
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Neun Distillerien sind dort ansässig und
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Die Insel mit mildem Klima, großen
Mein „Whisky des Monats September“ ist der Loch Lomond Original. Der September läutet den Sommerabschluss ein und ruft förmlich
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Mit mildem Klima, großen Gerstenfelder und
Islay - das klingt nach Torfrauch, nach Meeresbrise und nach gutem Single Malt Whisky. Islay bietet aber mehr als
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel vor der Südwest-Küste Schottlands. Eine Insel mit mildem Klima, großen
Cocktails sind gerade sehr beliebt, und an diesen hießen Sommerabenden trinke ich auch lieber einen Cocktail als einen Whisky.
An einem sonnigen Sommerabend gönnt man sich gerne ein kühles Getränk, ob Eistee oder Bier – Hauptsache kalt. Aber
Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Mit mildem Klima, großen Gerstenfelder, weiten