Ein guter Single Malt Whisky ist ein Genuss. Aber: was macht einen guten Whisky aus? Viele Faktoren beeinflussen Geschmack und Qualität eines Whiskies, u.a. Gerstensorte, Einsatz von Torf, Fassart, Reifung in Sherry- oder Weinfass, Trinkstärke und natürlich: die Reifedauer im Fass, also das Alter des Whiskies. Häufig kann man feststellen, dass ältere Whiskies auch deutlich teurer sind. Sind sie auch besser? Um das zu testen habe ich 5 klassische Single Malts ausgewählt, zwei sehr junge Whiskies und drei mit 10 und mehr Jahren, der besseren Vergleichbarkeit wegen alle mit der gleichen Trinkstärke von 46%. 5 Single Malts mit 46% im
Zum zweiten Mal habe ich einen Single Malt Whisky durch Finishing in meinem mit Rotwein geimpften 1-liter Fass „veredelt“.
Bei rauchigen Whiskies scheiden sich die Geister – man mag sie oder eben nicht. Ich mag diese „peated whiskies“
Zu den neuen Distillerien in Schottland gehört auch die der „Glasgow Distillery Company“ in der gleichnamigen Metropole. 2014 wurde
Frohe Ostern! Froh? In diesen Zeiten? Nun ja, mein Hasen-Pärchen empfiehlt statt gefärbter Eier ein paar gute Single Malt
NC’NEAN – noch nicht gehört? Nun, diese Distillerie ist auch eine der jüngsten Distillerien in Schottland. Sie liegt auf
In den letzten Jahren sind in Schottland eine Reihe von neuen Distillerien entstanden, von Kilchoman 2005, Ailsa Bay 2007,
In 2020 ist der deutsche Import von Scotch Whisky mit einem Rückgang von 14,8 % drastisch eingebrochen. Dies ist vor
Sherry-Fass gereifte Whiskies sind wegen ihrer beeindruckenden Aromatik sehr beliebt. Die Sherry-Fass-Reifung verleiht dem Whisky die typischen Sherry-Aromen von
Sherry-Fass gereifte Whiskies sind sehr beliebt und werden daher von fast allen Distillerien angeboten. Die Sherry-Fass-Reifung verleiht dem Whisky