Ja, Schottland besitzt nicht nur viele, besuchenswerte Distillerien, auch die Landschaften, die Bens und Glens (Berge und Täler), Lochs, Burgruinen, Wälder und bezaubernden Wanderstrecken lohnen einen Besuch. Das kann ich aus eigenem Erleben versichern, denn mit Freunden waren wir Ende Juli/Anfang August je 1 Woche in Glencoe und in Lochearnhead in gut ausgestatteten und reizvoll gelegenen Cottages. Erste Woche in Glencoe am Loch Leven nahe Loch Linnhe, südlich von Fort William Dort haben wir herrliche Wanderungen unternommen. Die Wege waren durchweg sehr gut ausgeschildert. Insbesondere der Royal Forest und das wunderschöne Glen Coe haben uns beeindruckt. Der Fluss Coe, Namensgeber
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute zwei Whiskies von Ardbeg vorstellen, und zwar den Ardbeg Ten
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute zwei unterschiedliche Sherry-Cask-Abfüllungen von Aberlour vorstellen, und zwar einen Aberlour
In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute den 15-jährigen Dalwhinnie vorstellen. Der Whisky Dieser Dalwhinnie reifte 15
Heute und künftig in loser Folge will ich ausgewählte Whiskies vorstellen: besonders erwähnenswerte Abfüllungen, aber auch bekannte Standardprodukte, die
In 2017 ist die Importmenge von Scotch-Whisky in Deutschland gegenüber dem Vorjahr gestiegen – wenn auch nur um 0,4 %.
Bei den Tastings an meiner Bar wird auch gerne diskutiert. Beim ersten Tasting nach der Winterpause kam die Frage
Weihnachten steht vor der Tür, das Fest, zu dem man gerne anderen eine Freude macht und dafür passende Geschenke
Bei den Tastings an meiner Bar wird auch gerne diskutiert. Beim ersten Tasting nach der Sommerpause ging es vor
Die Nachfrage nach schottischem Whisky ist leider in Deutschland wieder eingebrochen: im ersten Halbjahr 2017 wurde deutlich weniger Scotch