header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
TastingsWhisky

Whisky-Tasting – die Entdeckung schottischer Whisky-Vielfalt (2)

24. April 2023 24. April 2023 Alfred Hullmann535 views

Als Whisky-Enthusiast veranstalte ich oft Tastings, um Whisky-Interessierten die Aromenvielfalt schottischer Whiskies nahezubringen. Tastings sind die wunderbare Gelegenheit, die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu verkosten, zu schmecken, zu vergleichen und so eigene Vorlieben zu entdecken.
Für das Tasting am vergangenen Freitag hatte ich folgende 6 Whiskies ausgewählt:

Single Malt Whiskies
Loch Lomond Original, 40%
Highland Park ‚Loyality of the Wolf‘, 42,3%
Balblair 15 Jahre, 46%

Sherry- & Wine-Cask matured
Glenmorangie Quinta Ruban, 46%
Glenrothes Maker’s Cut, 48,8%

Peated Whisky
 Kilchoman Sanaig, 46%.

Der Einfluss des Holzfasses

Ein Ziel dieses Tastings war, den speziellen Einfluss des Holzfasses zu verdeutlichen. Whisky muss mindestens drei Jahre im Eichenholzfass reifen, und das aus gutem Grund. Das Holz gibt dem Whisky die Farbe und einen erheblichen Teil, manche behaupten: 70%, der Aromen.

Das Holzfass, häufig Ex-Bourbon-Casks, gibt vor allem Vanillin, Karamellsüße, Frucht- und Holzaromen ab. Beispiel: Loch Lomond Original.

Da Eichenholz porös ist und atmet, werden zusätzlich Aromastoffe aus der Umgebung aufgenommen, bei Lagerung an Küsten eben die maritimen Noten. Beispiel: Highland Park.

Reift der Whisky in Fässern aus amerikanischer und aus europäischer Eiche, erhält er weitere, süß-würzige Aromen. Beispiel: Balblair 15 Jahre.

Die Reifung im Sherry- und Rumfass

Glenmorangie Quinta Ruban und Glenrothes Maker’s Cut zeigten auch dank ihrer Trinkstärke von 48,8% bzw. 46% beeindruckend und nachhaltig, dass die Sherry- und Rum-Fass- Reifung zu intensiven Aromen von eingelegten Früchten, von Orangen und Früchtekuchen führen.

Abschließend ein torfiger Whisky

Jedes Tasting beschließe ich mit einem peated, also einem getorften Whisky. Dieses Mal mit dem Kilchoman Sanaig, einem mild-rauchigen Whisky mit Sherryfass-Reifung. Daher rührt seine Komplexität, seine wunderbare Harmonie von Rauch und Sherry-Süße.

Jede Verkostung ist eine Entdeckungsreise

Jedes Tasting ist eine kleine Entdeckungsreise durch die wunderbare Welt der schottischen Malt Whiskies. Verbunden mit ausführlichen Erläuterungen zur Herstellung von Whisky und mit intensiven Diskussionen über geschmackliche Bewertungen war das wohl ein gelungenes Tasting. Vielleicht hat Whisky ja auch wieder einige neue Freunde und Freundinnen gewonnen.

Na denn: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann24. April 2023
previous story

Scotch Whisky Importe deutlich gestiegen

next story

Whisky-Doris präsentiert Etiketten im Jugendstil

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

24. April 2023 24. April 2023

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

24. April 2023 24. April 2023

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

24. April 2023 24. April 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW