header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky-Präsentationen

Whisky aus dem Weinfass – fruchtig, rauchig, aromatisch

19. Dezember 2021 19. Dezember 2021 Alfred Hullmann846 views

Whisky aus dem Weinfass? Das sollten Whiskyliebhaber unbedingt probieren, denn Single Malts mit Weinfass-Reifung bieten eine besondere Aromavielfalt. In meiner Bar habe ich zwei hervorragende Abfüllungen von kleineren Destillerien, die ich euch heute gern vorstelle.

Benromach Sassicaia: Weinfässer verleihen Fruchtigkeit

45,0 %, ca. 54 Euro

Der Benromach Sassicaia reifte sechs Jahre in Bourbon-Fässern und anschließend zwei Jahre in Weinfässern. Die Fässer stammen von dem Weingut Sassicaia in der Toskana, das für anspruchsvolle Rotweine bekannt ist.

Der Benromach Sassicaia ist ein anspruchsvoller, harmonischer Whisky. Die Bourbonfass-Reifung sorgt für starke Vanillearomen und Süße, die Weinfässer geben die Fruchtigkeit und Aromen von Beeren und Trauben. Am Ende spürt man noch eine milde Rauchigkeit.

Benromach ist eine kleine Destillerie in der Speyside, die 1983 geschlossen und 1998 wieder eröffnet wurde. Seitdem produziert sie relative kleine Mengen, ca. 700.000 Liter pro Jahr, darunter auch viele Weinfass gereifte Whiskys, die mehr Beachtung verdienten. Denn sie sind eine komplexe Verbindung von Bourbonfass- und Weinfass-Reifung und sind eine genussvolle Bereicherung der Hausbar. Beachte: aktuelle Abfüllungen von Benromach tragen ein neu kreiertes Etikett; einem Trend, der bei vielen Destillerien zu beobachten ist.

Edradour Ballechin Burgundy: Komplexes Aromaspiel

50,7 %, ca. 75 Euro

Edradour hat eine vielfältige, anspruchsvolle Produktpalette und pflegt drei unterschiedliche Serien von Weinfass-Reifungen:
wine finished range, das bedeutet, nur die Schlussreifung erfolgte in Weinfässern, wine matured range, was für ausschließliche Reifung in Weinfässern steht, und die Ballechin-Serie, das sind getorfte Whiskies mit Weinfassreifung.

Das komplexe Aromaspiel des Ballechin Burgundy resultiert demgemäß aus dem stark getorften Gerstenmalz und der Reifung in Rotweinfässern aus dem Burgund. In der Nase zeigen sich Aromen von Früchten und Trauben, gefolgt von Torfrauch. Im Mund verspürt man wieder deutlich Trauben und dunkle Beeren, Karamell-Süße, Eiche und Vanille und dann wieder Rauch.

Dieser Whisky verkörpert Aromenvielfalt und Komplexität, die aus dem rauchigen Malz und der Reifung in Bourbon- und Weinfässern resultiert und durch die Alkoholstärke von 50,7 Prozent und der Reifezeit von 13 Jahren sehr schön zur Geltung kommt – ein großartiger Whisky. Übrigens: Viele der Edradour-Whiskys werden in einer 0,5 Liter-Flasche in einer hübschen Holzbox angeboten, die sich gut als Geschenkbox eignet.

Edradour ist ein kleine Destillerie in den südlichen Highlands mit einer Jahresproduktion von rund 260.000 Litern. Aber sie ist experimentierfreudig und bietet eine wahrlich vielfältige Palette unterschiedlicher, aromastarker Whiskys.

Egal welche Abfüllung ihr erwerbt: ich empfehle die Whiskys beider Destillerien. Denn gelungene Weinfass-Reifung macht einen Whisky komplexer und genussvoller.

Na denn: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann19. Dezember 2021
previous story

Whisky zu Weihnachten: Drei Empfehlungen zum Verschenken

next story

Weihnachtsgedicht für Whiskyfreunde

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

19. Dezember 2021 19. Dezember 2021

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

19. Dezember 2021 19. Dezember 2021

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

19. Dezember 2021 19. Dezember 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW