header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
TastingsWhisky

Die besten Sherry-Fass gereiften Whiskies (Teil 2)

1. März 2021 24. März 2021 Alfred Hullmann1999 views

Sherry-Fass gereifte Whiskies sind wegen ihrer beeindruckenden Aromatik sehr beliebt. Die Sherry-Fass-Reifung verleiht dem Whisky die typischen Sherry-Aromen von süßen Früchten, Lebkuchen, dunkler Schokolade, eingelegten Rosinen, Orangen, Zitrus, Ingwer, Vanille, Toffee.

Dabei ist zu unterscheiden zwischen

  • Reifung ausschließlich im Sherry-Fass
  • Reifung nur in der letzten Phase im Sherry-Fass, sog. Sherry-Finished Whisky; einige Distillerien „vermählen“ auch Eichenfass und Sherry-Fass gereifte Whiskies.

Gibt es zwischen ausschließlich und nur teilweise im Sherry-Fass gereiften Whiskies grundsätzliche Unterschiede? Worauf sollte man beim Kauf achten? Dies habe ich an 11 Whiskies aus meiner Whiskybar getestet. In diesem zweiten Teil stelle ich die 5 alkoholstärkeren Whiskies vor.

Bewertet habe ich die Komplexität der wahrnehmbaren Aromen und deren Intensität.

Meine Wertungen:

Sherry-Finished-Whiskies     %            K       I           P          Preis

Aberlour 12 J.                         48,0%       7       8          15        42€

Glenallachie 10J.                    56,1%       7       9          16        52€

Sherry-Cask-Whiskies

Glenrothes Maker’s Cut         48,8%       9       8          17        62€

Tamdhu, batch 001                58,8%       8       9          17        70€

Aberlour A’Bundadh               60,3%      9       10        19        62€

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_________________________________________________

% = Alkoholstärke   K = Komplexität   I = intensität    P = Gesamtpunkte

Aus meinen Bewertungen leite ich drei Erkenntnisse ab:

  1. Sherry-Finished-Whiskies eignen sich zum Kennenlernen von Sherry-aromatisierten Whiskies. Dafür reichen die mit „nur“ 40% oder 43%, danach empfehle ich allerdings die höher prozentigen.
  2. Insgesamt bestätigt sich auch bei den alkoholstärkeren Whiskies: die ausschließlich im Sherry-Fass gereiften Whiskies sind die deutlich komplexeren, aroma-intensiveren.
  3. Deshalb empfehle ich sehr die Sherry-Fass gereiften Whiskies. Sie sind in der Regel teurer, aber sie belohnen mit einem höheren Genuss der Sherry-Aromen-Palette.

Mein persönlicher Favorit der hier verkosteten ist der Aberlour A’Bundadh. Der hat beeindruckende 60,3% Alkoholstärke, er verträgt daher auch ein paar Tropfen Wasser. Diese schließen die Aromen sogar noch deutlicher auf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedenfalls top.

Deshalb: achtet beim Kauf auf die Angabe „matured exclusively in sherry casks“.

Na denn: Slainte Mhath!

Erläuterungen:

  • Ergebnisse von 5 Whiskies mit 48% Alkohol und mehr; für die unter 46% s. Teil 1
  • 10 Punkte je für Komplexität und Intensität, Gesamtpunkte also max. 20
  • Preise: der günstigste von 3 einschlägigen Fachhändlern; gerundet
Alfred Hullmann1. März 2021
previous story

Die besten Sherry-Fass gereiften Whiskies (Teil 1)

next story

Deutlicher Rückgang der Scotch-Whisky-Importe 2020

you might also like

Cocktails mit Gin

1. März 2021 24. März 2021

Scallywag – der Oster-Whisky

1. März 2021 24. März 2021

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

1. März 2021 24. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Ein Jubiläums-Whisky von Kilchoman

4. August 2025 4. August 2025

Cocktails mit Gin

7. Juli 2025 7. Juli 2025

Schottischer Whisky Import rückläufig

3. Juni 2025 3. Juni 2025

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW