header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Themen

Chivas Regal – ein guter Blended Scotch

17. November 2025 17. November 2025 Alfred Hullmann1 view

Meine bevorzugten schottischen Whiskys sind die Single Malts. Diese stammen aus nur einer Distillerie und werden nur aus gemälzter Gerste gebrannt. Aber: es gibt auch gute Blends, also Whiskys, die von mehreren Distillerien stammen und aus verschiedenen Getreidesorten gebrannt werden. Die richtige Mischung macht´s und kann sehr wohl beeindrucken. Mein Lieblingsblend: Chivas Regal, 12 Jahre, 40 %.

Chivas Regal: Meine Verkostung

Der Chivas Regal 12 Years besteht aus verschiedenen Grain und Malt Whiskys mit mindestens 12-jähriger Reifung. Der Basis-Malt für den Scotch Whisky Blend stammt aus der Strathisla Destillery in der Speyside, die selbst kaum Single Malts produziert. Zu welchem Anteil die Whiskys im Chivas Regal enthalten sind, ist nicht bekannt.

Das Aroma kommt fruchtig, würzig, mit Vanille-Süße daher und hat wohl auch Sherryreifung erhalten. Der Geschmack ist cremig und erinnert mich an Fudges, diese typisch schottischen Toffees. Der Chivas Regal verabschiedet sich anhaltend samtig-weich.

Meine Empfehlung

Whisky aus verschiedenen Getreidesorten und aus mehreren Distillerien zu vermählen, ist schon eine Kunst. Und die kann ein hochwertiges Produkt ergeben. Daher genießen die Master-Blender ein hohes Ansehen.

Ich empfehle den Chivas Regal als Feierabend-Dram. Ein richtig guter Blend, der an den Single Malt von Strathisla anknüpft, den ich bei einem Distillerie-Besuch verkosten konnte.  Zudem ist er mit 25 Euro ein preiswerter Drink. Dank seiner ´nur` 40 Prozent ist er mild und weich, ein leichter, entspannender Abend-Drink.

Na denn: Slainte Mhath!

 

Alfred Hullmann17. November 2025
previous story

Reifung im Rotweinfass: Drei aromatische Whiskys

you might also like

Reifung im Rotweinfass: Drei aromatische Whiskys

17. November 2025 17. November 2025

Whiskys mit Rotweinfass-Finish

17. November 2025 17. November 2025

Finnischer Whisky Kyrö – würziger Roggen aus Finnland

17. November 2025 17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Chivas Regal – ein guter Blended Scotch

17. November 2025 17. November 2025

Reifung im Rotweinfass: Drei aromatische Whiskys

27. Oktober 2025 27. Oktober 2025

Whiskys mit Rotweinfass-Finish

12. Oktober 2025 12. Oktober 2025

Finnischer Whisky Kyrö – würziger Roggen aus Finnland

19. September 2025 19. September 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW