header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
TastingsWhisky

GlenDronach Whiskys im Vergleich: 3 herausragende Single Malts

7. August 2021 7. August 2021 Alfred Hullmann316 views

The GlenDronach Distillery liegt in den östlichen Highlands, idyllisch im ländlichen Aberdeenshire mit seinen weiten Gerstenfeldern. GlenDronachs Sortiment umfasst vor allem Sherry-Fass gereifte Whiskys, selten auch getorfte Whiskys. Drei herausragende Whiskys aus diesem Sortiment von Glendronach habe ich in meiner Bar:

Allardice, Traditionally Peated und Cask Strength. Diese habe ich mit einem Freund zusammen verkostet, und das ist das Ergebnis:

The Glendronach Allardice, 18 Jahre, 46%, 124,- €. Reifung in Oloroso Sherry Fässern:
   Aroma: Karamell und Fruchtkompott (4 P. – Erläuterung s.u.)
   Geschmack: Gewürze, Sherry- und Fruchtaromen, Orange, Gewürz, Toffee-Süße (8 P.)
   Abgang: lang anhaltend, vollmundig (4 P.)
Ein wunderbarer, komplexer Whisky mit mächtigem Aroma, großartig: 16 Punkte.

The Glendronach Traditionally Peated, 48 %, 49,- €. Reifung in Ximenez- und Oloroso-Sherry-Fässern sowie in Portweinfässern. Der ‚Traditionally Peated‘ ist einer der wenigen rauchigen Single Malts von GlenDronach.
   Aroma: Sherryaromen, Orange und Vanille-Toffee (4 P.)
   Geschmack: Sherry, dunkle Beerenfrüchte, Vanille, Toffee, milder Torfrauch, erdig (9 P.)
   Abgang: langanhaltend, komplex, mundfüllend (4 P.)
Ein komplexer Malt Whisky, eine excellente Mischung aus Rauch, Frucht und Süße: 17 Punkte.

The GlenDronach Cask Strength, Batch 8, 61%, 65,- €. Reifung in Ximenez- und Oloroso-Sherry-Fässern
Die Cask Strength-Reihe besteht aus einzelnen batches, bei dem jeweils mehrere Fässer ausgewählt und
zusammen in Fassstärke abgefüllt werden. Inzwischen ist Batch 9 auf dem Markt, Preis: ca. 76,- €.
   Aroma: Sherry, Früchte, Toffee-Süße (4 P.)
   Geschmack: kräftige Sherryaromen, Orangen, Rosinen, dunkle Früchte, Toffee, Feigen, Eichenholz (9 P.)
   Abgang: intensiv, fruchtig, langanhaltend (5 P.)
Dieser Whisky besticht mit der Intensität seiner Aromen, ein excellenter Whisky: 18 Punkte.

Wer Sherryfass gereifte Whiskys mag, wird diese GlenDronach Single Malt Whiskys genießen, empfehlenswert vor allem für erfahrene Sherry-Whisky-Enthusiasten. Da hat die neue Master Distillerin Rachel Barrie ganze Arbeit geleistet. Chapeau!

Insgesamt bestätigt sich einmal mehr: längere Reifezeit und höhere Trinkstärke bewirken eine größere Intensität der Aromen, die Reifung in unterschiedlichen Fassarten führt zu hoher Komplexität. Und: je länger der Whisky in den warehouses lagert, desto höher ist verständlicherweise der Preis. Da sind Geschmacks- und Preisvergleiche hilfreich.

Herausragend sind alle drei GlenDronach Whiskys, und diese drei bei einem Tasting zu verkosten, möglichst zusammen mit anderen Sherryfass gereiften Whiskys, wie z.B. von Macallan oder Aberlour, bringt spannende Diskussionen und interessante Erkenntnisse. Dann mag jeder seine Wertung abgeben und seinen Favoriten küren. Bei der hohen Qualität dieser Single Malts eine echte Herausforderung.

Na denn: Slainte Mhath!

Anmerkung:  Unter ‚Preis‘ steht jeweils der günstigste von 3 Anbietern. –
Meine Punkteskala: Nose 1-5 Punkte, Taste 1-10, Finish 1-5, zus. also max. 20 Pkte.
Meine Wertung: 8-10 Punkte = gut; 11-13 = sehr gut; 14-16 = hervorragend; 17-19 = excellent; 20 = perfekt.

 

Alfred Hullmann7. August 2021
previous story

Whisky des Monats: Aberlour Malt Whisky – auch als Digestif

next story

Octaves – die junge Serie von Glenglassaugh

you might also like

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

7. August 2021 7. August 2021

Ein Whisky als Vatertagsgeschenk: Ardmore

7. August 2021 7. August 2021

Whisky des Monats: Glenkinchie

7. August 2021 7. August 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 3: Bowmore

18. Juni 2022 25. Juni 2022

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

3. Juni 2022 26. Juni 2022

Ein Whisky als Vatertagsgeschenk: Ardmore

25. Mai 2022 25. Juni 2022

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 2: Bruichladdich

15. Mai 2022 15. Mai 2022

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW