header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Empfehlungen Kauf/TastingWhisky

Tomatin Cù Bòcan – ein exzellenter Whisky

29. Juli 2024 29. Juli 2024 Alfred Hullmann302 views

Cù Bòcan – ein ungewöhnlicher Name für einen ungewöhnlichen Whisky! Tomatin, bekannt für ungetorfte, hervorragende Abfüllungen mit unterschiedlicher Aromatik, hat auch ein Sortiment torfiger Whiskys: „Cù Bòcan“, benannt nach dem Geisterhund, der in dieser Highland-Destillerie herumgespukt haben soll.

Cù Bòcan 15 Jahre, 50 %

Von den unterschiedlichen Cù Bòcan-Abfüllungen habe ich mir die 2022er Edition gegönnt. Dieser Single Malt Whisky aus leicht getorfter, schottischer Gerste reifte 15 Jahre lang ausschließlich in Oloroso Sherry Fässern. Abgefüllt wurde er ungefärbt, nicht kühlgefiltert und mit kräftigen 50 %.

Die Aromatik ist geprägt von dem milden Rauch und den fruchtig-süßen Sherry-Aromen. Eine Freude, die Nase über das Glas zu halten, ein Genuss, einen dram mit den komplexen Aromen von eingelegten Rosinen und von Orangenschalen im Mund zu belassen. Ein Whisky – süß und fruchtig wie britische Orangenmarmelade, dabei mild-rauchig und erdig.

Meine Empfehlung

Mich hat dieser Cù Bòcan überzeugt. Daher empfehle ich ihn, auch wenn dieser excellente Whisky seinen Preis hat. Der liegt bei ca. 118 €. Dafür bekommt man ein Geschmackserlebnis, das an einem stürmischen Regentag oder kalten Herbstabend die Stimmung aufhellt. Ich habe diese Bereicherung meiner Whiskybar jedenfalls nicht bereut.

Die Tomatin Distillery

Tomatin Distillery liegt in den nördlichen Highlands, nahe Inverness. Nach wirtschaflichen Problemen Mitte der 1980er Jahre ging Tomatin weg von großen Produktionsmengen, vor allem für Blend Whiskys, hin zu qualitativ hochwertigen Single Malt Whiskies. Das wird u.a. erreicht durch eine ungewöhnlich lange Fermentationszeit von sieben Tagen.

Zum Sortiment gehören Whiskys mit Finish in Port-, Sherry- u.a. Fässern sowie eine French- und eine Italian-Collection. Seit 2013 werden zudem rauchige Whiskies produziert, eben Cù Bòcan.

Wenn du mal in Schottlands Norden unterwegs bist, solltest du unbedingt die Tomatin Destillerie besuchen. Ich war Ende April 2024 dort: die Tomatin Tour war eine der Besten, die ich je mitmachen durfte: die Tour Guide war sehr kompetent, gut verständlich und großzügig bei der Verkostung einiger der wunderbaren Tomatin- und Cù Bòcan-Whiskys.

Na denn: Slainte Mhath!

 

Alfred Hullmann29. Juli 2024
previous story

Whisky des Monats: Tamnavulin

next story

Ardnahoe: Eröffnungswhisky der neuen Islay-Distillery

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

29. Juli 2024 29. Juli 2024

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

29. Juli 2024 29. Juli 2024

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

29. Juli 2024 29. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW