header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Themen

Zum Start ins neue Jahr: Highland Park – der Orkney Single Malt Whisky

3. Januar 2022 3. Januar 2022 Alfred Hullmann802 views

Mein „Whisky des Monats“ im Januar 2022 heißt Viking Honour von Highland Park. Diese Destillerie liegt im hohen Norden Schottlands, auf den Orkney-Inseln. Ein herausragender Whisky, den ich zum Start ins Neue Jahr empfehle.

Viking Honour – das nordische Wohlgefühl

Der Viking Honour reifte 12 Jahre in Sherry- und in Eichenfässern. Er wurde mit ‚nur‘ 40 % abgefüllt, ist also ein angenehm trinkbarer Whisky. Dennoch bietet er einen komplexen Genuss, denn er vereint die typischen Aromen von Highland Park: Heidekraut, leichter Rauch, etwas Süße. Und hinterlässt ein langes Wohlgefühl im Mund. Einfach gut und geschmackvoll.

 Highland Park – der erste Whisky des Monats 2022

Zum „Whisky des Monats“ küre ich Whiskys, die eine hervorragende Qualität aufweisen und gleichzeitig als „daily dram“ geeignet sind, weil sie weniger als 50 % Alkohol aufweisen und unter 50 Euro kosten. Das trifft auf den Highland Park zu: komplexe Aromen, ausgereifter Whisky, angenehme Alkoholstärke von 40 %, mit ca. 30 Euro zudem ein günstiger Preis.

Und wenn du so wie ich an diesem Highland Park-Whisky Gefallen gefunden hast, solltest du weitere Abfüllungen probieren.

Valfather – Whisky gewordene Wikinger Legende

Highland Park fühlt sich der nordischen Mythologie besonders verbunden und hat ihr eine dreiteilige Serie gewidmet. Hierzu gehört Valfather. Dieser Whisky ist mit seinen 47 % deutlich kräftiger als der Viking Honour, der Rauch ist intensiver und die Aromen erinnern an Heidekraut und weihnachtlichen Früchtekuchen. Sein Preis liegt bei ca. 65 €. Dafür garantiert er ein tolles Geschmackserlebnis, aber eben nicht für jeden Tag, eher für besondere Gelegenheiten.

Zu dieser Serie gehören neben Valfather noch Valkyrie und Valknut. Alle eine Entdeckung wert.

Um die Verbundenheit mit der nordischen Mythologie zu unterstreichen, wurde eigens ein dänischer Designer mit der Gestaltung des Flaschendisigns beauftragt. Das beeindruckende Ergebnis prägt nun das Flaschen- und Verpackungsdesign dieser Serie.

Fazit: Viking Honour sowie die mythologischen Valfather, Valkyrie und Valknut sind herausragende Whiskys und sie erfüllen die hohen Erwartungen, welche die Bezeichnung „Wikinger Legenden“ wecken. Sie ergänzen sich wunderbar – das Richtige für den Start in das neue Jahr.

Darauf: Slainte Mhath!

 

Alfred Hullmann3. Januar 2022
previous story

Weihnachtsgedicht für Whiskyfreunde

next story

Whisky selber blenden: „Blended Malt“ als Eigenkreation

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

3. Januar 2022 3. Januar 2022

Scallywag – der Oster-Whisky

3. Januar 2022 3. Januar 2022

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

3. Januar 2022 3. Januar 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW