header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky-Präsentationen

Glengoyne, Glenrothes, Mortlach – 3 Sherry Whiskies im Vergleich

24. Oktober 2021 25. Oktober 2021 Alfred Hullmann816 views

Wie gut ein Whisky ist, wie sehr er einem mundet und gefällt, lässt sich besten durch Tasting feststellen: riechen, schmecken, bewerten, vergleichen. Dazu habe ich mal drei Whiskies mit Sherryfass-Reifung ausgewählt, und zwar von Glengoyne, Glenrothes und Mortlach. Hier ist meine Wertung (Punkteskala s.u.):

Glengoyne, Legacy Chapter 2, 48%, ca. 60 €:
Glengoyne hat 2019 die „Legacy Series“ begonnen. Das Chapter One hat mir sehr gut gefallen; ich habe es hier am 25.7.21 vorgestellt. Chapter Two der „Legacy Series“ stammt aus first fill Bourbon-Casks sowie refill Sherry barrels.
Aroma: Karamell, Vanillesüße (2 P.)
Geschmack: Sherryaromen und Eichennoten (6 P.)
Abgang: mittellang (2 P.).
Chapter 2 dieser Serie reicht m.E. nicht an die überzeugende, vollmundige erste Abfüllung heran. Vielleicht bringen refill barrels doch nicht die Intensität wie first fill barels. Insgesamt 10 Punkte = gut.

Glenrothes Maker’s Cut, 48,8%, ca. 65 €:
Der „Glenrothes Whisky Maker’s Cut“ reifte in Sherryfässern, allerdings nicht in alten Sherry-Fässern, sondern in „first fill sherry seasoned oak casks“, also in Fässern, die zuvor kurzzeitig mit spanischem Sherry aromatisiert und dann erstmalig mit Whisky befüllt wurden.
Aroma: intensive Sherry-Aromen, insbes. Orange und Rosinen (4 P.)
Geschmack: Sherry-Früchte zunächst verhalten, dann mit zunehmender Intensität; zudem Vanille, Frucht und Süße von eingelegten Rosinen (8 P.)
Abgang: langanhaltend, komplex, mundfüllend. (4 P.)
Ein wunderbarer, komplexer Whisky mit mächtigem Aroma. Insgesamt 16 Punkte = großartig.

Mortlach, The Wee Witchie, 12 Jahre, 43,4%, ca. 50 €
Die Brennerei Mortlach ist für ihr besonderes Destillationsverfahren bekannt. Der Spirit wird dabei durch 6 unterschiedlich geformte Brennblasen geleitet und 2,81-fach destilliert. Na ja, der Geschmack des ‚Beast of Dufftown‘ wird so wohl besonders kräftig.
Der 12-jährige Mortlach ‚The Wee Witchie‘ reifte in Sherry- und Bourbonfässern.
Aroma:  Eiche, leichte Gewürznoten, Vanille-Toffee (3 P.)
Geschmack:  Süß und würzig, Toffee, rote Beerenfrüchte, Sherryaromen (7 P.)
Abgang: lang und nachhaltig. (3 P.)
Ein komplexer Whisky, eine gute Mischung aus Frucht und Süße. Insgesamt 13 Punkte = sehr gut.

Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie unterschiedlich Sherryfass gereifte Whiskies sind. Die Bandbreite an Komplexität und Intensität der Aromen ist sehr groß, das habe ich mal wieder deutlich geschmeckt. Auch wenn Geschmack subjektiv ist und man auch zu anderen Wertungen kommen kann als die meinigen: die Unterschiede sind da, und sie machen jedes Tasting spannend. Gut, dass es auch in der schottischen, der obersten Liga der Whiskies diese Unterschiede gibt.

Na denn: Slainte Mhath!

Anmerkung:
Meine Punkteskala: Nose 1-5 Punkte, Taste 1-10, Finish 1-5, zus. also max. 20 Pkte.
Meine Wertung: 8-10 Punkte = gut; 11-13 = sehr gut; 14-16 = hervorragend; 17-19 = excellent; 20 = perfekt.

 

Alfred Hullmann24. Oktober 2021
previous story

Finishing Malt Whiskies at home. Eine Bilanz

next story

Speyside Whisky Festival 2021 – trotz Corona ein Genuss

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

24. Oktober 2021 25. Oktober 2021

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

24. Oktober 2021 25. Oktober 2021

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

24. Oktober 2021 25. Oktober 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW