header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky-Präsentationen

Cardhu – mein Whisky des Monats

5. September 2021 9. September 2021 Alfred Hullmann919 views

Mein „Whisky des Monats“ im September ist der 12-jährige Cardhu, ein Single Malt Scotch Whisky aus der Speyside.

Verkostung

Der Cardhu kommt in einer markanten, viereckigen Flaschenform daher, die ihn auch bekannt gemacht hat. Abgefüllt wurde er mit 40%.
Die Aromatik dieses Whiskys ist geprägt von Honigsüße mit fruchtigen Noten, in der Nase verspürt man zudem ein Anflug von Rauch.

Auf der Zunge bestätigt sich der Geschmack von Süße, von Früchten wie Äpfel und Birnen sowie von Eiche und Vanille. Das Finish ist leicht und mittellang.
Aroma und Geschmack machen den 12-jährigen Cardhu zu einem guten Repräsentanten der Single Malt Whiskys aus der Speyside. Aufgrund seiner „nur“ 40 % Alkohol sind die Aromen allerdings eher dezent. Das ist aber auch zugleich der Vorteil des milden und samtigen Cardhu: er ist ein guter Repräsentant der Speyside-Whiskies.

Ein idealer „daily dram“

Zum „Whisky des Monats“ küre ich monatlich einen Whisky, der für jeden Tag, also als „daily dram“ geeignet ist. Und er sollte weniger als 50 % Alkohol haben und unter 50 € kosten.
Seine geschmackliche Qualität, seine Milde und der Preis von nur rd. 38 € machen den Cardhu 12 Jahre also zum idealen daily dram und somit zu meinem „Whisky des Monats“.
Cardhu-Distillery produziert größtenteils für Blended Whiskys wie den Johnny Walker; aber dieser 12-jährige Cardhu ist ein Single Malt, und zudem einer, der einen wunderbaren Einstieg in die Welt des Whiskys und einen guten Auftakt für ein Whisky-Tasting ermöglicht.

Na denn: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann5. September 2021
previous story

Octaves – die junge Serie von Glenglassaugh

next story

3 Arran-Whiskies im Test: welcher ist seinen Preis wert?

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

5. September 2021 9. September 2021

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

5. September 2021 9. September 2021

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

5. September 2021 9. September 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW