header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky-Präsentationen

Octaves – die junge Serie von Glenglassaugh

21. August 2021 21. August 2021 Alfred Hullmann270 views

Die Glenglassaugh Distillery produziert seit 2016 eine neue Reihe: Octaves Classic und Octaves Peated. Das besondere hieran: Der Whisky reift in „Octave-Fässern“. Diese fassen nur rund 60 l, also etwa 1/8 eines Butt. Dadurch hat der Whisky mehr und intensiveren Kontakt mit dem Holz, was wiederum die Aromaabgabe an den Whisky in kürzerer Zeit ermöglichen soll.

Um diese neue Serie kennenzulernen, habe ich den Octaves Peated für meine Bar besorgt und möchte nun diesen Whisky vorstellen:
Glenglassaugh Octaves Peated – Batch 2, 44 %

Aroma: Süße; sehr milder Rauch; Anklänge von Vanille
Geschmack: Fruchtgeschmack von Äpfeln und Pflaumen, leichte Seebrise, milder Rauch, Holz. Bemerkenswert: das Aroma entwickelt sich im Mundraum allmählich und gewinnt an Intensität, bis es den Mundraum ausfüllt. Der Abgang ist lang anhaltend und erinnert an geröstete Nüsse.

Mein Fazit: ein junger, guter und interessanter Whisky, der in Ruhe genossen werden will, aber doch noch sehr mild ist. Die sehr kleinen Fässer mögen einen intensiveren Austausch mit dem Holz und eine kurze Reifezeit ermöglichen, für die geschmackliche Tiefe wären m.E. eine längere Reifezeit, ein höherer Alkoholgehalt oder mehr Komplexität durch Verwendung verschiedener Fasstypen förderlicher.

Die Highland-Distillery Glenglassaugh war mehr als 20 Jahre geschlossen und wurde erst in 2008 wiedereröffnet. Seitdem kämpft diese wiederauferstandene Distillery um mehr Aufmerksamkeit auf dem Whisky-Markt. In 2013 wurde Glenglassaugh von BenRiach Distillery Co. übernommen, zu der auch BenRiach und GlenDronach gehören.

Insgesamt zeigt dieser Glenglassaugh, dass auch ein junger Whisky ein guter Whisky sein kann, aber um mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, sollten seine Reifung und seine Komplexität noch weiterentwickelt werden, immerhin liegt der Preis bei rd. 62€. Die Konkurrenz junger Whiskys ist groß (s. Artikel über Wolfburn v. 21.3.21 und NC’NEAN v. 28.3.21 auf dieser website).

Na denn: Slainte Mhath!

 

Alfred Hullmann21. August 2021
previous story

GlenDronach Whiskys im Vergleich: 3 herausragende Single Malts

next story

Cardhu – mein Whisky des Monats

you might also like

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

21. August 2021 21. August 2021

Ein Whisky als Vatertagsgeschenk: Ardmore

21. August 2021 21. August 2021

Whisky des Monats: Glenkinchie

21. August 2021 21. August 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 3: Bowmore

18. Juni 2022 25. Juni 2022

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

3. Juni 2022 26. Juni 2022

Ein Whisky als Vatertagsgeschenk: Ardmore

25. Mai 2022 25. Juni 2022

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 2: Bruichladdich

15. Mai 2022 15. Mai 2022

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW