header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
ReisebeschreibungSchottlandWhiskyWhisky-Präsentationen

Der 1. Advent in meiner Whisky-Bar

29. November 2020 29. November 2020 Alfred Hullmann1174 views

Heute, am Abend des 1. Advent, gönn‘ ich mir zwei großartige Single Malt Whiskies, echte Raritäten von Strathisla und von Benromach. Beides exclusive Abfüllungen aus den Distillerien. Daher passen sie zum Advent in Corona-Zeiten: außergewöhnliche Whiskies in ungwöhnlichen Zeiten.

Strathisla, 16 Jahre, 55,3 %: ein großartiger Whisky, er ist fruchtig, hat etwas Rauch und den Geschmack von dunkler Schokolade. Aber eben nur in der Distillerie erhältlich. Strathisla bringt leider nur selten Single Malts auf den Markt, ist vor allem bekannt “as the home of Chivas Regal”, dem m.E. besten Blended Scotch.

Aber bei unserem Besuch dort konnte ich im Visitor Centre eine Flasche aus der „Distillery Reserve Collection“ erwerben. Nun bin ich also glücklicher Besitzer eines Strathisla Single Malt! Im übrigen: eine tolle Distillerie, nach meiner Meinung die schönste in Schottland.

Benromach, 12 Jahre, 60,1 %: Single Malts von Benromach bekommst du zwar überall. Nicht aber diese Abfülllung: Single Cask, Distillery exclusiv, 12 Jahre alt und mit 60,1 % abgefüllt.  Bei einer Schottland-Tour haben wir auch Benromach besichtigt und dort habe ich diese exclusive Abfüllung erworben. Der Whisky ist ein charakteristischer Speyside-Whisky mit dunklen Früchten, etwas pfeffrig, Süße und leichte Raucharomen.

Und nebenbei: dieses Flaschendesign mit dem markanten Schriftzug ist bald Geschichte. In Anlehnung an die rötlichen Türen und Dächer der Distillerie prangen nur noch die neuen Etiketten auf den Flaschen in roter Farbe.

Die Geschichte von Benromach ist typisch schottisch. 1983 wg. der Wirtschaftsrezession geschlossen, dann vom unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail erworben und 1998 wiedereröffnet. Derzeit ist das Visitor Centre Corona bedingt geschlossen, auch bei Benromach hofft man auf bessere Zeiten.

Herrlich, diese exclusiven Abfüllungen in Fassstärke genießen zu können. Diese beiden drams verführen mich zum Träumen, erinnern mich an Schottland-Touren, Distillerie-Führungen und dem Kauf exclusiver Whiskies, bringen Hoffnung auf tastings mit Gästen in meiner Bar und wecken Erwartungen an neue Reisen nach Schottland. Ja, Schottland ist jede Reise wert, fahrt hin, sobald es geht! Und darum: Regeln einhalten, Lockdown überwinden, damit 2021 traumhaft normal wird.

Bleibt gesund und: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann29. November 2020
previous story

Der torfige Ledaig rettet einen verregneten Samstag Abend

next story

Zum 2. Advent: Sherry-Fass gereifte Scotch Whiskies

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

29. November 2020 29. November 2020

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

29. November 2020 29. November 2020

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

29. November 2020 29. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW