header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Was man über Whisky wissen sollteWhisky

Zum 2. Advent: Sherry-Fass gereifte Scotch Whiskies

6. Dezember 2020 6. Dezember 2020 Alfred Hullmann450 views

Herausragende Sherry-Fass gereifte Single Malt Scotch Whiskies – was passt besser zu einem Corona- und Wetter-bedingt ungemütlichen 2. Advent-Sonntag?

Den heutigen Abend lassen wir, meine Frau und ich, deshalb in meiner Bar mit 3 exclusiven Whiskies ausklingen. Dazu habe ich aus meinem Barbestand wieder außergewöhnliche Whiskies für ungewöhnliche Zeiten ausgewählt.

Zuerst: Macallan Sherry Oak Cask, 12 Jahre, 40%:

Dieser Whisky reifte „exclusively in Oloroso sherry seasoned Oak Casks“. Das bestätigen Nase und Gaumen. Man riecht und schmeckt Süße und Aromen von getrockneten Früchten in der für Macallan typischen Sherry-Intensität. Zudem eine angenehme Süße und Vanille-Aromen.

Der Abgang zeugt von einem komplexen Aroma, das wohl dank der 12-jährigen Reifezeit in Sherry-Fässern aus Jerez trotz der ‚nur‘ 40 % intensiv und körperreich ist. Mit 71 € ist er so etwas wie der Rolls Royce unter den Sherry Cask Whiskies. Teuer – aber gut.

Dann zwei exclusive Single-Cask-Abfüllungen von häufig wenig beachteten Distillerien. Zunächst:  Tomatin, Single Cask, 14 J., 57,0 %; bei meinem Besuch 2016 aus einem Einzelfass selbst abgefüllt und verkorkt!

Nase und Gaumen künden von den Aromen: Sherry, Zitrus, Eiche und Vanille, Karamell-Süße. Ausgeprägt, nachdrücklich, dabei auch samtig und harmonisch. Ein mittellanger Abgang. Sehr gut pur zu trinken. Toll, diesen eigenhändig abgefüllten Single Cask-Whisky zu besitzen.

Ich wiederhole es gern: Distillery-Tours zählen zu den Höhepunkten jeder Schottland-Reise. Nach einer solchen Tour bei Tomatin 2016 habe ich diesen Whisky aus einem Fass selbst abgefüllt. Authentischer kann ein Whisky nicht sein. Whisky-Herz, was willst du mehr.

Dann: Longmorn, Single Cask, 13 J., 61,6 %.

Diesen Longmorn habe ich auf der letztjährigen Schottland-Tour erworben; die Single Cask Edition erhält man halt nur im dortigen Visitor Centre. Dieser Malt zeigt neben fruchtigen Anklängen von Birnen und einigen süßlichen Malznoten cremige Schokoladennoten. Das Finish ist hocharomatisch und lang anhaltend. Ein wunderbarer Single Malt Whisky, der mit seinen komplexen Sherry- und Frucht-Aromen überzeugt und ein langanhaltendes Finish aufweist. Aufgrund seiner Intensität und beeindruckenden 61,6 % gewinnt er durch Zugabe von ein paar Tropfen Wasser. Dieser Longmorn wird der Höhepunkt dieses Adventsonntags.

In französischer Hand (Pernod Ricard) produziert Longmorn viel für blended whiskies, aber auch einige, wie ich meine: hervorragende Single Malts. Die Serie „The Distiller’s Choice“ ist in Handel erhältlich, die Reihe „Distillery Reserve Collection“ nur in den Visitor Centres. Longmorn sollte ruhig mehr Single Malts produzieren.

Die exclusiven Abfüllungen aus den Besucherzentren von Tomatin und Longmorn sind ein Genuss. Sie erinnern mich an Schottland-Touren und wecken Erwartungen an neue Reisen nach Schottland. Ja, Schottland ist jede Reise wert, fahrt hin, sobald es geht! Und darum: AHA – Regeln einhalten und den Lockdown überwinden, damit wir 2021 wieder verreisen können. Auch und vor allem nach Schottland.

Darauf: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann6. Dezember 2020
previous story

Der 1. Advent in meiner Whisky-Bar

next story

Zum 3. Advent: Whisky aus Weinfässern

you might also like

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

6. Dezember 2020 6. Dezember 2020

Ein Whisky als Vatertagsgeschenk: Ardmore

6. Dezember 2020 6. Dezember 2020

Whisky des Monats: Glenkinchie

6. Dezember 2020 6. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 3: Bowmore

18. Juni 2022 25. Juni 2022

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

3. Juni 2022 26. Juni 2022

Ein Whisky als Vatertagsgeschenk: Ardmore

25. Mai 2022 25. Juni 2022

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 2: Bruichladdich

15. Mai 2022 15. Mai 2022

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW