Gut für Winterabende, passend zu Weihnachten – zwei Whiskies mit ungewöhnlichen Namen – einer mit kräftigem Rauch, einer aus intensiver Sherryreifung: Big Peat Christmas Edition 2019 und Timorous Beastie The Winter Edition. In der Reihe „Whisky-Präsentationen“ möchte ich heute diese beiden Whiskies vorstellen.
Die Whiskies
Beide sind „Blended Malt Scotch Whiskies“. Dafür hat der Abfüller Douglas Laing Single Malt Whiskies mehrerer Distillerien verwandt (nicht zu verwechseln mit Blended Scotch Whiskies, die außer Gerste auch aus anderen Getreidesorten gebrannt werden).
Für den Big Peat wurden nur Single Malts von der Insel Islay verwendet. Diese Christmas Edition 2019 wurde mit Fassstärke abgefüllt.
In der Nase zeigen sich die für Islay charakteristischen Torf- und Raucharomen, gefolgt von der Süße tropischer Früchte.
Im Mundraum macht sich der Torfrauch intensiv breit, auch dank der Alkoholstärke von 53,9 %. Rauch dominiert, aber man spürt auch die fruchtige Süße, die an Orangen erinnert. Der Nachklang ist angenehm intensiv und mittellang. Dieser Whisky schmeckt nach Islay, der Insel der rauchigen Whiskies.
Der Timorous Beastie The Winter Edition vereint mehrere Single Malts aus den Highlands. Dieser Whisky reifte 16 Jahre ausschließlich in einem spanischen Sherry Butt. Abgefüllt wurden nur 400 Flaschen mit 45,1 %.
Diese konzentrierte Sherryfass-Reifung riecht und schmeckt man: in der Nase Süße und herbe Orangen, im Mund eingelegte Rosinen und die typischen Gewürze eines Weihnachtskuchens. In dem mittellangen Finish wirken diese Aromen nach und verbreiten ein Wohlgefühl.
Meine Empfehlung
Zwei wunderbare, komplexe Whiskies, die an Winterabenden den Gaumen erfreuen und die Seel wärmen. Big Peat aufgrund seiner Stärke eher für gestandene Liebhaber rauchiger Whiskies, Timorous Beastie für ungemütliche Winterabende und für alle, die gerne einen sherried Whisky genießen.
Beide Whiskies sind in Tube bzw. Tasche, bedruckt mit weihnachtlichem Design, attraktiv verpackt und auch deswegen als Weihnachtspräsent geeignet. Leider wurden von Timorous Beastie nur 400 Flaschen abgefüllt und nur von Douglas Laing direkt vertrieben. Daher war er schnell ausverkauft (vielleicht noch teuer übers Internet zu ersteigern)*. Ich hatte das Glück, ihn von guten Freunden an einem Tasting-Abend geschenkt zu bekommen – von hier nochmals vielen herzlichen Dank dafür. So ist also die Rarität Timorous Beastie im Bestand meiner Bar.
Übrigens: die Bezeichnung „Timorous Beastie“ (etwa: furchteinflößende Bestie) ist dem Gedicht „To a Mouse“ des schottischen Dichters Robert Burns entnommen.
Der Big Peat enthält Single Malts der Brennereien Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und sogar Port Ellen. Aber bei aller Begeisterung für Big Peat: Charakter und Eigenheiten der von mir sehr geschätzten Ardbeg, Bowmore und Cal Ila vermischen sich in dem Blend. Es lohnt sich, Original-Abfüllungen dieser Distillerien zu verkosten und die Unterschiede und die Individualität dieser Single Malts zu genießen.
Der Abfüller
Douglas Laing ist ein renommierter, unabhängige Abfüller. Er hat sich spezialisiert auf Single Cask Abfüllungen und eben auch auf Blended Malts. Jährlich füllt Douglas Laing Big Peat und Timorous Beastie als Sonderedition ab, teils nur in sehr kleiner Auflage.
Der Preis
Den Big Peat bekommt man für rd. 48 €. Ich finde: ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Timorous Beastie ist leider zum Ausgabepreis nicht mehr erhältlich.
*Ersatzweise empfehle ich: Glenfarclas Christmas Edition 2019, s. „Whisky-Präsentationen“ v. 27.10.2019