header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Empfehlungen Kauf/TastingThemenWhiskyWhisky-Präsentationen

Herbstzeit – Whisky-Time, z.B. Glenlivet

26. November 2019 26. November 2019 Alfred Hullmann1249 views

Ein ungemütlicher Herbsttag verlangt nach einem guten Single Malt Scotch Whisky, auch weil seine Farbe an die herbstfarbenen Blätter erinnert und ein dram Behaglichkeit verschafft. Z.B. ein Glenlivet. Daher möchte ich heute in der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ den 15-jährigen Glenlivet vorstellen.

Der Whisky

Dieser Glenlivet reifte 15 Jahre in Limousin-Eichen-Fässern und wurde mit 40 % abgefüllt. Seine Farbe ist golden und erinnert sehr an die Blätter, die den Herbst attraktiv färben.

In der Nase zeigt sich sofort eine angenehm süße Fruchtigkeit mit leichten Vanillearomen.  Im Mundraum machen sich die fruchtig-süßen Aromen von Orange und Pfirsich breit. Die lange Reifung im Eichenfass prägt diesen Glenlivet mit Aromen von Vanille, karamellige Süße und würzigen Aromen.  Es folgt ein mittellanger Abgang, der dieses Aromenspiel noch einige Zeit festhält.

Insgesamt ein komplexer, runder Whisky, der dank der langen Reifezeit von 15 Jahren trotz seiner „nur“ 40 % einen ausgeprägten Charakter aufweist

Meine Empfehlung

Glenlivet 15 ist ein guter Whisky, der jedem Einsteiger/jeder Einstiegerin in die Welt des Whiskies empfohlen werden kann, u.a. weil die fruchtigen Aromen dominieren und nicht die eher gewöhnungsbedürftigen Holzaromen. Ich empfehle ihn gerne als wohlig-wärmenden dram an einem herbstlichen Abend, aber auch als Einstieg zu einem Tasting mit Freunden, die diesen und noch weitere drams zu genießen wissen.  Nicht ohne Grund zählt der 15-Jährige zu den Klassikern von Glenlivet. Bei einem Tasting in meiner Bar biete ich diesen Whisky gerne zum Auftakt an.

Wem dieser Glenlivet gefällt, dem seien andere Abfüllungen empfohlen, z.B. der Glenlivet Founder’s Reserve oder die „Nadurra“-Reihe mit Sherryfass gereiften und rauchigen Abfüllungen.

Die Distillerie

Die Distillery The Glenlivet liegt im Cairngorms Nationalpark in der schottischen Whiskyregion Speyside. Ihren Namen verdankt sie ihrer Lage im Tal des Flusses Livet.

Bis zum Jahr 1953 verblieb The Glenlivet noch in Familienbesitz. Seit 2001 ist die Brennerei in Besitz des französischen Konzerns Pernod Ricard, zu dem unter anderem auch die Brennerei Aberlour gehört. Glenlivet verwendet Fässer aus edler französischer Limousin-Eiche, die Pernod Ricard auch für die Fasslagerung von Cognac nutzt.

Glenlivet ist einer der „Big Player“ unter den schottischen Distillerien. Glenlivet, Macallan und Glenfiddich sind die Distillerien mit der höchsten Brennkapazität in Schottland. Zudem führen Glenfiddich und Glenlivet seit vielen Jahren die Liste der 10 meistverkauften Scotch Malt Whiskies an.

Der Preis

Glenlivet bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei einschlägigen Händlern erhält man ihn für 38 € bis 40 €.

Wer mehr über diese Distillerie und ihre Whiskies wissen möchte, dem empfehle ich die deutschsprachige website www.theglenlivet.com/de.

Die Reihe „Whisky-Präsentationen“ enthält weitere Informationen und Empfehlungen zu  Single Malt Scotch Whiskies.

Alfred Hullmann26. November 2019
previous story

Gratulation: 525 Jahre Schottischer Whisky

next story

Winter-Warme Weihnachts-Whiskies

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

26. November 2019 26. November 2019

Scallywag – der Oster-Whisky

26. November 2019 26. November 2019

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

26. November 2019 26. November 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW