header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky-Präsentationen

Der wunderbare „Bartender’s Malt“ von Auchentoshan

18. Juni 2019 12. August 2019 Alfred Hullmann1427 views

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute die Sonderedition „Bartender’s Malt“ der Distillerie Auchentoshan vorstellen, ein außergewöhnlicher Single-Malt-Whisky.

Der Whisky

Die Lowland-Distillerie Auchentoshan hat zum zweiten Mal die limitierte Sonderedition „Bartender’s Malt“ herausgegeben. Im September 2017 haben 12 Bartender bzw. Barkeeper aus Nordamerika und Europa verschiedene Fässer mit Auchentoshan-Whiskies ausgewählt und daraus einen einzigartigen Whisky kreiert: By Bartenders, for Bartenders.

The Bartender’s Malt

Bartender’s Malt ist – wie alle Whiskies von Auchentoshan – dreifach distilliert. Er wurde mit 50 % abgefüllt. Eine Altersangabe entfiel, sicherlich aufgrund der Vielzahl ausgesuchter Fässer.

Meine Tasting-Notes:

Die Farbe dieses Single Malt entspricht kupferfarbenem Bernstein mit goldenen Reflexen.

In der Nase verspürt man intensive Fruchtigkeit, Aromen von Orange und Citrus, angenehme karamellige Süße und weitere Aromen, die mich an frisch geschlagenes Holz erinnern

Diese komplexe Aromatik bestätigt sich auf der Zunge: Aromen von Citrus, frisch geschälten Orangen, vielleicht auch reifen Pfirsichen, Süße wie von Biscuit oder Sirup, und dann noch etwas von Gerste und Eiche.  Diese Aromen entwickeln sich immer intensiver und kräftiger im Mundraum. Der Abgang ist lang, nachhaltig, erwärmend.

Dank seiner 50 % sind die Aromen kräftig, aber dieser Whisky wird deshlab nicht scharf, bleibt ein Genusserlebnis.

Meine Empfehlung

Diese edition ist wie geschaffen für Liebhaber, für Enthusiasten des schottischen Single Malt Whiskies. Und – ja ich bin glücklich, diese Kreation in meiner Bar zu haben. Diese 12 Barkeeper, alle preisgekrönt, haben gemeinsam mit dem Master Blender von Auchentoshan eine hervorragende Auswahl an Fässern getroffen. Übrigens sind auf der Verpackung ihre Namen und Signaturen abgedruckt.

Man kann, nein: man muss von diesem Whisky einen zweiten dram nehmen, gerne auch mit wenigen Tropfen Wasser ergänzt. Jedenfalls freue ich mich schon sehr, bei meinem nächsten Whisky Tasting diesen wunderbaren schottischen Whisky anbieten zu können.

Preise

Bei einschlägigen Händlern findet man den „Bartender’s Malt 2nd edition“ zwischen 47 € und 50 €. Ein wie ich finde sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich habe ‚meinen‘ Bartender’s Malt vor Ort, also bei Auchentoshan, gekauft. Dort waren wir auf unserer diesjährigen Schottland-Tour und hatten dort eine großartige Tour durch die Distillery mit einem anschließenden, sehr unterhaltsamen Tasting (s. auch den Reisebericht hierzu).

Die Distillerie

Auchentoshan liegt in den Lowlands, südlich von Glasgow. Alle Whiskies sind 3-fach distilliert.
Auchentoshan hat ein schönes, relativ neues Visitor Centre. Ein Besuch mit anschl. Tasting lohnt unbedingt.

Die Destillerie gehört wie auch bspw. Bowmore und Laphoaig zum japanischen Beam-Suntory-Konzern.

————-

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ stelle ich besonders erwähnenswerte Abfüllungen vor, aber auch bekannte Standardprodukte, die mir empfehlenswert erscheinen – für Einsteiger oder Fortgeschrittene, für die eigene Bar, als Präsent oder einfach als genussvollen dram für einen Abend allein oder mit guten Freunden. Alle hier präsentierten Whiskies habe ich selbst verkostet und gehören zum Bestand meiner Whisky Bar.

Inzwischen habe ich diese Reihe in drei Linien unterteilt: Whiskies mit ausschließlicher Reifung im Eichenfass, in Whiskies mit Sherry- oder Weinfass-Reifung und in die Peated Whiskies.

Bisher erschienene Präsentationen:

  • Eichenfass-Reifung: Highland Park 12 J. und Highland Park Valkyrie; Dalwhinnie 15 Jahre; Cardhu 12 J.; Balblair Vintage 2005; Glen Garioch Founder’s Reserve und Old Renaissence; the new distilleries: Kingsbarns – Wolfburn – Ailsa Bay
  • Sherry- oder Weinfass-Reifung: Aberlour double cask und Aberlour A’Bundadh; Glenmorangie Nectar d’Or und Glenmorangie Quinta Ruban. –
    auch: Vergleich von Aberlour / Balvenie / MacAllan / Glendronach / Glenfarclas / Bunnahabhain / Aberlour A’Bundadh in: Sherry Whiskies – ein wahrer Genuss
  • Peated Whiskies: Ardbeg Ten und Ardbeg Corryvreckan; Talisker 10 J.; Bowmore 18 J.

 

Alfred Hullmann18. Juni 2019
previous story

I’m a whisky-enthusiast

next story

80 Whisky Labels – bleibende Erinnerungen in meiner Whisky Bar

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

18. Juni 2019 12. August 2019

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

18. Juni 2019 12. August 2019

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

18. Juni 2019 12. August 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW