header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
    • Eigentümer-Strukturen
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
    • Eigentümer-Strukturen
  • About me
Themen

tasting list 1

28. März 2017 29. März 2017 Alfred Hullmann1 comment533 views

Vor jedem Tasting erstelle ich eine Liste, die durch die Welt der schottischen Whiskies führt und den Gästen möglichst neue Eindrücke bescheren soll. Die Komposition von Single Malt Scotch Whiskies berücksichtigt jeweils die wichtigsten Regionen, unterschiedliche Fassreifungen und Volumenprozente, und endet stets mit mindestens einem rauchigen Whisky.

An dieser Stelle werde ich tasting lists vorstellen, die bereits an meiner Bar probiert und zu einem wahrlich netten Abend geführt haben.

tasting list 1

Lowlands

  • Auchentoshan American Oak, o.J., 40,0 %

Highlands

  • Glen Ord Singleton, 12 J., 40,0 %
  • Clynelish, 14 J., 46,0 %

Sherry & Wine Casks

  • Aberlour (Sherry), 12 J., 40,0 %
  • Aberlour A’Bunadh (Oloroso), o.J., 60,2 %
  • Glenmorangie Nectar d’Or (Sauternes), 12 J., 46,0 %
  • Speyside Tenné (Port), o.J., 46,0 %

Islay Whiskies

  • Bunnahabhain (unpeated), 12 J., 46,3 %
  • Lagavulin (peated), 16 J., 48,0 %

Diese Liste beinhaltet also zum Einstieg einen milden Lowland-Whisky (Auchentoshan), zum Vergleich einen genauso milden Highland-Whisky (Singleton of Glen Ord) und den kräftigeren Clynelish, um die nach Volumenprozenten unterschiedliche Geschmacksintensität zu zeigen.

Wie Whiskies schmecken, die in Sherry- oder in Wein-Fässern reiften, wird mit den folgenden Whiskies vermittelt. Die Sherry gereiften stehen hier zwei Produkte der bekannten Distillerie Aberlour: der milde Standard-Whisky mit 40 % und der A’Bundadh mit kräftigen 60,2 %. Dieser zeigt die Geschmacksfülle und –intensität eines unverdünnten Whiskies, der ausschließlich in ehemaligen Oloroso-Sherry-Fässern lagerte. An diesem Beispiel kann man auch zeigen, dass ein paar Tropfen Wasser einem kräftigen dram gut tut.

Der Glenmorangie Nectar d’Or und der Spey Tenné zeigen die Geschmacksfülle von Whiskies, die zusätzlich zu Gerstenmal und Eichenholz von der Reifung in Sauternes und Portwein-Fässern bestimmt werden. An diesen Beispielen lässt sich trefflich die These diskutieren, dass der Geschmack von Whisky zu etwa 70 % vom Fasstyp bestimmt wird.

Den Abschluss bilden zwei Vertreter der wunderbaren Insel Islay mit ihren 8 Distillerien. Der Bunnahabhain steht für die ungetorften (unpeated), der bekannte Lagavulin für die getorften (peated) Islay-Whiskies.

Slainte Mhath!

Fortsetzung folgt.

Alfred Hullmann28. März 2017
previous story

Meine Tastings

next story

Tasting-List 2: manche mögens rauchig

you might also like

Ostern 2021 – 4 Whiskies for 2

28. März 2017 29. März 2017

NC‘NEAN-Whisky-Distillerie – jung, frauengeführt, innovativ     

28. März 2017 29. März 2017

Deutlicher Rückgang der Scotch-Whisky-Importe 2020

28. März 2017 29. März 2017

1 Kommentar

  1. Peat Klocke sagt:
    31. März 2017 um 22:54 Uhr

    Einfach wunderbar, wie Du hier bewährte Tropfen mit mir unbekannten kombinierst – das macht echt neugierig!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glasgow 1770 – ein neuer, junger Single Malt Whisky

11. April 2021 11. April 2021

Ostern 2021 – 4 Whiskies for 2

4. April 2021 4. April 2021

NC‘NEAN-Whisky-Distillerie – jung, frauengeführt, innovativ     

28. März 2021 28. März 2021

Wolfburn – neue Distillerie mit jungen, spannenden Single Malts

21. März 2021 24. März 2021

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW