An heißen Sommertagen genieße ich abends gerne einen kühlen Cocktail, und zwar mit schottischem Gin. Viele schottische Whisky-Distillerien produzieren nämlich auch hervorragenden Gin. Vier dieser Distillerien möchte ich euch empfehlen.
Destillerien mit Whisky und Gin
Zum Beispiel Bruichladdich:. Diese Islay-Distille hat eine eigene Brennblase, genannt „Ugly Betty“, in der nur Gin gebrannt wird: „The Botanist“, 46 %. Dieser Gin eignet sich hervorragend für Cocktails.
Mein Lieblings-Cocktail ist ein Gin Tonic. Für den brauchst du:
- 50 ml The Botanist
- 100 ml Tonic
- 1 Schuss Bitter
- Eiswürfel
- Eine Zitronenscheibe
Großartig ist auch der „Botanical Spirit“, 40 %, von Nc’Nean. Passende Rezept findet man unter NcNean.com. Eines davon ist der Ruby Spritz: 30 ml Nc’Nean Botanical Spirit, 20 ml Cranberry Juice (Preiselbeersaft), 75 ml Prosecco, Eiswürfel, Limetten-Scheibe. (17.7.2022: Sommer, Sonne, Gin-Cocktails).
Weniger bekannt, aber sehr empfehlenswerter sind auch Tobermory auf der Isle of Mull, und Raasay auf der gleichnamigen Insel im Nordwesten. Der „Schottische Gin“, 43,3 %, von Tobermory und der „Hebridean Gin“, 46 %, von Raasay eignen sich ebenfalls gut für einen kühlen Gin Cocktail an einem warmen Sommerabend.
Diese Gins, für die nur „local herbs & flowers“ verwendet werden, sind sehr erfrischend und fruchtig.
Whisky on the Rocks?
Klar, hab ich auch schon mal probiert und einige als durchaus trinkbar empfunden. Aber ganz ehrlich: es ist einfach zu schade, die Aromen eines guten Malt Whiskys mit Eis herunterzukühlen. Die bessere Alternative für den heißen Sommerabend: Cocktails, am liebsten mit schottischem Gin.
Cocktails mit Gin: Fazit
Ein guter Single Malt Whisky ist für einen gemixten Cocktail mit Eiswürfeln zu schade. Schottische Gins dagegen eignen sich hervorragend für fruchtige, erfrischende Cocktails. Ein heißer Sommerabend und ein kühler Gin-Cocktail – das geht gut zusammen.
Deshalb genieße ich im Sommer Cocktails mit schottischem Gin – bis die Temperaturen wieder mehr Lust auf schottischen Whisky machen.
Bis dahin: Slainte Mhath!