header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky des Monats

Whisky des Monats: Tamnavulin

8. Juli 2024 8. Juli 2024 Alfred Hullmann318 views

Meine Whisky-Empfehlung für den Monat Juli ist der Weinfass gereifte Tamnavulin Spanish Grenache. Und weil die Tamnavulin-Distillery eine breite Palette an Weinfass gereiften Whiskys produziert, möchte ich zusätzlich noch einen Sherryfass gereiften empfehlen (der bei mir leider fast ausgetrunken ist).

Meine Verkostung

Der Tamnavulin Spanish Grenache reifte zunächst in amerikanischen Eichenfässern und wurde anschließend in spanischen Grenache Rotweinfässer gelegt. Das prägt seinen Geschmack, der Einfluss der Rotweinfässer ist unverkennbar.  Das Mundgefühl ist mild-aromatisch, auf der Zunge entwickelt sich der Geschmack von roten Weinbeeren, gefolgt von den Vanillearomen der amerikanischen Eiche und Karamell-Süße.

Der Tamnavulin Sherrycask kommt recht unaufgeregt daher. Die 40 % machen ihn zu einem milden Whisky, der gleichwohl seine Sherryfass-Reifung deutlich zum Ausdruck bringt. Er reifte in drei verschiedenen Sherry Fässern. Das gibt ihm die komplexe Aromatik von Früchten wie Orangen, Nektarinen und süßen Trauben. Der Abgang zeigt noch einmal Sherrynoten und Karamell-Süße und hinterlässt ein angenehmes Mundgefühl.

Meine Empfehlung

Zum „Whisky des Monats“ küre ich Whiskys, die als „daily dram“ geeignet sind, weil sie eine angenehme Trinkstärke aufweisen und preisgünstig sind. Das trifft auf Tamnavulin zu: beide Abfüllungen haben eine milde Trinkstärke von 40% und kosten jeweils ‚nur‘ ca. 25€.

Whiskys, die auf 40 % verdünnt wurden, weisen zwar nicht die Intensität der Aromen auf wie höher prozentige Abfüllungen. Das gilt natürlich auch für den Tamnavulin. Gerade deshalb jedoch eignen sich diese Whiskys hervorragend für Einsteiger in die Malt Whisky-Welt oder als Auftakt für ein Whisky-Tasting oder einfach als Feierabend-Whisky. Daher empfehle ich Tamnavulin-Whiskys gerne.

Die Destillerie

Tamnavulin ist eine der hierzulande weniger bekannten Destillerien Schottlands. Dabei produziert sie guten Whisky zu günstigen Preisen. Die Destillerie liegt im Herzen der Speyside am Fuße der Cairngorm Mountains. Sie ist eine relativ junge Destillerie. Gegründet wurde sie 1966, 1995 wurde sie geschlossen, 2007 wieder eröffnet http://tamnavulinwhisky.com. Danach hat Tamnavulin eine klare Strategie verfolgt und konzentriert sich auf Weinfass gereifte Single Malt Whiskys, zumeist mit einem Alkoholgehalt von 40% und zu einem günstigen Preis.

Für das Wine-Finishing werden sehr unterschiedliche Weinfässer genutzt, unter anderem Pinot Noir bzw. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Tempranillo, Sauvignon blanc. Tamnavulin bietet also eine große Bandbreite an Nachreifungen an.

Fazit

Wer milde, Wein- oder Sherryfass gereifte, preiswerte Whiskys sucht, ist hier genau richtig. Er bekommt angenehm trinkbare Whiskys, die den Feierabend oder ein Tasting mit Wein- und Sherryfass gereiften Whiskys einläuten.

Na denn:  Slainte Mhath!

Alfred Hullmann8. Juli 2024
previous story

Whisky Tonic – passend zur Fußball-EM

next story

Tomatin Cù Bòcan – ein exzellenter Whisky

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

8. Juli 2024 8. Juli 2024

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

8. Juli 2024 8. Juli 2024

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

8. Juli 2024 8. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW