header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Islay-SerieWhisky

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 3: Bowmore

18. Juni 2022 23. Oktober 2022 Alfred Hullmann663 views

Isle of Islay – das ist das kleine Juwel an der Südwest-Küste Schottlands. Mit mildem Klima, großen Gerstenfelder, weiten Torflandschaften und – neun aktiven Whisky-Distillerien.

In der dritten Folge meines Islay-Reports möchte ich die Brennerei Bowmore vorstellen, eine bekannte Vertreterin der „Peated Malts of Islay“.

Zwei Bowmore-Whiskies

Zum Kernsortiment von Bowmore gehören zwei unterschiedlich stark getorfte Whiskies: der Bowmore 12 Jahre, 40 % und der Bowmore 18 Jahre, 43 %.

  • der Bowmore 12 Jahre ist aufgrund seiner ‚nur‘ 40 % und des relativ niedrigen Rauchgehaltes von 30 ppm in der gemälzten Gerste ein sehr mild-rauchiger Whisky. Er bietet zudem Aromen von Zitrus und Honig. Damit erzeugt er ein sehr angenehmes Mundgefühl. Sein Preis liegt bei ca. 32 €. Insgesamt ein wunderbarer, empfehlenswerter Einstieg in die Welt der rauchigen Whiskies
  • der bernsteinfarbene Bowmore 18 Jahre mit seinen 43 % ist da schon deutlich kräftiger und komplexer. Er profitiert von der zusätzlichen Reifung in Sherry-Fässern. Diese Kombination aus rauchigem Gerstenmalz und Sherryfinishing produziert einen ausgewogenen, harmonischen Mix aus rauchigen und fruchtigen Aromen. Die lange Reifezeit von 18 Jahren macht diesen Whisky zu einem komplexen und großartigen Geschmackserlebnis, das in einem lang anhaltenden Finish mündet.
    Das hat allerdings seinen Preis, und der liegt immerhin bei rd. 85 €. Auf jeden Fall ein großartiger Whisky für Liebhaber solch komplexer, rauchiger Whiskies.

Beide Bowmores gehören dauerhaft zu meinem Barbestand, stehen sie doch für die aromatische Bandbreite rauchiger Islay-Whiskies.

Auf Islay zu finden: Die Bowmore Distillery

Bowmore, gegründet 1779, ist die älteste Distillerie auf Islay. Die Bowmore Distillery liegt in dem gleichnamigen Dorf direkt am Loch indaal, der wie ein Fjord weit in die Insel Islay ragt. Berühmt ist auch die hochgelegene, kreisrunde Kirche, „the Round Church“. Rund, damit der Teufel sich nirgends verstecken kann: „so there would be no corners for the devil to hide in“. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf den Hafen. Ein Abend-Spaziergang durch Bowmore ist entspannend, bei einem der herrlichen Sonnenuntergänge wirken die weißgetünchten Häuser, zu denen auch die Bowmore-Distillery und die Round Church gehören, besonders intensiv.

Als ich 2017 mit Freunden auf Islay war, haben wir selbstverständlich auch an einer Führung durch die Bowmore Distillery teilgenommen. Unvergesslich: von dem Tasting Room aus blickt man direkt auf Loch Indaal: ein überwältigender Anblick! Dazu ein guter Bowmore-Whisky in der Hand – Whisky-Herz, was willst du mehr.

Und dazu passt der Satz, der augenzwinkernd über der Bar steht:

„If you can`t find a Bowmore to fall in love with, you may have to consider very seriously the possibility that you’re wasting your money drinking whisky at all.“

  Na denn: Slainte Mhath!

P.S.: Hier geht es zu Teil 1 und Teil 2 der Islay-Serie!

Alfred Hullmann18. Juni 2022
previous story

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

next story

Whisky Cocktails für laue Sommerabende

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

18. Juni 2022 23. Oktober 2022

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

18. Juni 2022 23. Oktober 2022

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

18. Juni 2022 23. Oktober 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW