header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky des Monats

Whisky des Monats Juni: Ardmore Legacy

3. Juni 2022 26. Juni 2022 Alfred Hullmann694 views

Mein Whisky des Monats Juni ist der Ardmore Legacy, 40 %.  Dieser Whisky stammt aus der Ardmore Distillery am östlichen Rand der Speyside-Region.

Meine Verkostung

Der Ardmore kommt goldgelb daher. In der Nase und auf der Zunge entwickelt sich zunächst Süße wie von Heidehonig, dann folgt leichter Torfrauch. Der Rauchgeschmack verstärkt sich allmählich im Mund, bleibt aber mild und verbindet sich sehr schön mit der Süße. Der Phenolgehalt in dem getrockneten Gerstenmalz dieses Whiskies beträgt lediglich 12 – 14 ppm, bei Islay-Whiskies sind es zumeist um die 30 – 50 ppm. Das macht den Ardmore-Whisky so mild. Sein Abgang ist mittellang, würzig mit anhaltend trockenem Torfrauch.

Meine Empfehlung

Mein „Whisky des Monats“ muss sich jeweils als „daily dram“ eignen. Dazu muss er weniger als 50 % Alkohol haben und weniger als 50 € kosten. Das erfüllt der Ardmore Legacy deutlich: er hat 40 % und ist schon für ca. 20 – 23 € zu haben. Er hat also ein unschlagbar günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Ardmore Legacy ist mild, angenehm, ein schöner Feierabend-Begleiter – also ein sehr empfehlenswerter Whisky.
Übrigens: einen kräftigeren Ardmore mit 46 % hat Douglas Laing als „Father’s Day Whisky“ herausgebracht (vgl. meinen Beitrag „Ein Whisky zum Vatertag: Ardmore“ v. 25.5.2022).

Ardmore-Distillery

Ardmore-Distillery liegt im östlichen Teil der Speyside, dort wo die großen Gerstenfelder liegen. Zum Trocknen wird der Torf aus den Highlands verwendet. Dieser ist weniger intensiv und maritim als der Islay-Torf. Die Distillery ist eher wenig bekannt, wohl auch deshalb, weil sie überwiegend für Blended Whiskies produziert und nur wenige Single Malts herstellt. Aber diese Single Malts von Ardmore sind gut gemacht und sehr empfehlenswert. Seit 2014 gehört die Distillery zum japanischen Konzern Beam Suntory, zu dem auch Bowmore, Laphroaig und Auchentoshan gehören.

Ardmore – ein guter Einstieg in die Welt der getorften Whiskies

Als weicher, nur leicht rauchiger Whisky mit der angenehmen Trinkstärke von 40 % kann der Ardmore Legacy auch als Digestif nach einem guten Dinner genossen werden. Er ist mein Whisky des Monats Juni und zudem meine Empfehlung für alle, die mal einen rauchigen Whisky probieren wollen und dazu einen milden Einstieg suchen.

Na denn: Slainte Mhath!

 

Alfred Hullmann3. Juni 2022
previous story

Ein Whisky als Vatertagsgeschenk: Ardmore

next story

Islay – Schottlands schönste Insel und ihre Whiskies. Teil 3: Bowmore

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

3. Juni 2022 26. Juni 2022

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

3. Juni 2022 26. Juni 2022

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

3. Juni 2022 26. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW