header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky des Monats

Whisky des Monats: Aberlour Malt Whisky – auch als Digestif

1. August 2021 1. August 2021 Alfred Hullmann979 views

Mein Whisky des Monats August ist ein Aberlour Single Malt. Diese wohlbekannte Distillery in der Speyside produziert vor allem Sherryfass gereifte Whiskys. Und das in unterschiedlicher Trinkstärke, von 40% als milden Einstieg in die Welt der Whiskys mit Sherryaromen bis hin zum „A’Bunadh“, der in Fassstärke mit ca. 60% abgefüllt wird.

Ich habe aus meiner Bar den 12-jährigen Aberlour ausgewählt. Dieser Single Malt Whisky reifte in Ex-Bourbon- und in Sherry-Fässern und wurde mit 48% abgefüllt – gerade die richtige Trinkstärke.

Aroma und Geschmack sind von kräftigen Sherryaromen geprägt. In der Nase und am Gaumen zeigt er seine Fruchtigkeit und erinnert an rote Beeren, an Vanille und Karamell. Dabei verstärkt sich der Geschmack und die Aromen werden kräftig-intensiv, je länger dieser Whisky im Mund bleibt. Dann folgt ein langer Abgang. Die Trinkstärke von 48% erlaubt auch, etwas Wasser hinzuzugeben; besonders die Geschmacksexplosion am Schluss fällt dann etwas milder aus, was die Sherryaromen sehr gut zur Geltung bringt.

Als Whisky des Monats habe ich ihn gewählt, weil er zu den herausragenden Whiskys gehört, die man bei vielen Gelegenheiten trinken kann, als kleinen Drink an einem herbstlichen Abend, allein, mit Freund, mit Partnerin, wie auch immer. Und er eignet sich sogar als Digestif nach einem guten Dinner.

Die Preise für den 12-jährigen Aberlour mit 48% variieren zwischen 42€ und 47€. Das ist er allemal wert, und er macht sich auch optisch gut in der Wohnzimmer-Vitrine.

Na denn: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann1. August 2021
previous story

Glengoyne Legacy – eine beeindruckende Single Malt-Serie

next story

GlenDronach Whiskys im Vergleich: 3 herausragende Single Malts

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

1. August 2021 1. August 2021

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

1. August 2021 1. August 2021

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

1. August 2021 1. August 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW