header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
TastingsWhisky

Die besten Sherry-Fass gereiften Whiskies (Teil 1)

27. Februar 2021 24. März 2021 Alfred Hullmann1334 views

Sherry-Fass gereifte Whiskies sind sehr beliebt und werden daher von fast allen Distillerien angeboten. Die Sherry-Fass-Reifung verleiht dem Whisky zusätzliche Aromen und macht ihn für Genießerinnen und Genießer zusätzlich attraktiv. Die typischen Aromen von Sherry-Whiskies: süße Früchte, Lebkuchen, dunkle Schokolade, eingelegte Rosinen, Orangen, Zitrus, Ingwer, Vanille, Toffee, Sherry-Noten.

Dabei erfolgt die Reifung entweder ausschließlich im Sherry-Fass (Sherry-Cask-Whisky) oder nur in der letzten Phase (Sherry-Finished-Whisky).

Macht dies einen Unterschied? Dieser Frage bin ich mal nachgegangen.

Dazu habe ich aus meinem Barbestand 11 Sherry-Whiskies ausgewählt, verkostet und bewertet. Bewertet habe ich die Komplexität der wahrnehmbaren Aromen und deren Intensität. Dazu habe ich immer ein Paar gebildet, bestehend aus je einem Sherry-Cask-Whisky und einem Sherry-Finished-Whisky gleicher Alkoholstärke.  Heute stelle ich 6 hiervon vor, die übrigen folgen im 2. Teil.

Meine Einzelwertungen:

Sherry-Finished-Whiskies     %            K       I           P          Preis

Balvenie double wood, 12J.   40,0%     5       5          10        50€

Mortlach Wee Witchie, 12J.  43,4%     7       6          13        50€

Balblair 15J.,                           46,0%     6       7          13        73€

Sherry-Cask-Whiskies

Macallan Sherry Cask, 12 J.    40,0%     9       9          18        73€

Glenfarclas 21J.                      43,0%     6       7          13        80€

GlenDronach Allardice, 18J.   46,0%     10     9          19        110€

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­__________________________________________________

% = Alkoholstärke   K = Komplexität   I = intensität    P = Gesamtpunkte

Aus meinem Geschmackstest leite ich zwei wesentlich Erkenntnisse ab:

  1. Sherry-Cask-Whiskies sind die komplexeren und aroma-intensiveren Whiskies im Vergleich zu den ‚nur‘ Sherry-Finished-Whiskies.
  2. Von den hier getesteten sind der Macallan Sherry Oak Cask und der GlenDronach Allardice meine Favoriten.
  3. Die Sherry-Finished-Whiskies, zumal wenn sie auf unter 48% verdünnt wurden, sind gut geeignet für Einsteiger, um die Aromenwelt der Sherry gereiften Whiskies kennenzulernen. Wer Whiskies mit Sherry-Aromen kennt und schätzt, dem empfehle ich die Sherry-Cask-Whiskies. Diese ausschließlich im Sherry-Fass gereiften sind in der Regel teurer, aber ihren Preis allemal wert.

Natürlich sind Geschmack und Benotung sehr subjektiv. Meine Bewertungen können und sollen nur Anhaltspunkte sein bei der Auswahl von Whiskies. Jede und jeder soll sich sein eigenes Urteil bilden. Das erfordert, bewusst zu riechen, zu schmecken, zu bewerten und zu vergleichen. Aber ich finde, bei keinem anderen Getränk lohnt sich diese Mühe so sehr wie bei Whisky.

Na denn: Slainte Mhath!

Erläuterungen:

  • Ergebnisse von 6 Whiskies bis max. 46% Alkohol; die „stärkeren“ folgen in Teil 2
  • 10 Punkte für Komplexität und Intensität, Gesamtpunkte also max. 20
  • Preise: der günstigste von 3 einschlägigen Fachhändlern, gerundet

Alfred Hullmann27. Februar 2021
previous story

Home finished Malt Whisky: „The Red Sheep“ is born

next story

Die besten Sherry-Fass gereiften Whiskies (Teil 2)

you might also like

Cocktails mit Gin

27. Februar 2021 24. März 2021

Scallywag – der Oster-Whisky

27. Februar 2021 24. März 2021

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

27. Februar 2021 24. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Whiskys mit Rotweinfass-Finish

12. Oktober 2025 12. Oktober 2025

Finnischer Whisky Kyrö – würziger Roggen aus Finnland

19. September 2025 19. September 2025

Der Whisky aus dem Obstgarten: Glenfiddich Orchard

1. September 2025 1. September 2025

Ein Jubiläums-Whisky von Kilchoman

4. August 2025 4. August 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW