header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky-Präsentationen

The Macallan: wieviel darf ein toller Whisky kosten?

13. August 2020 13. August 2020 Alfred Hullmann1425 views

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Single Malt Scotch Whiskies“ aus meiner Bar stelle ich heute den Macallan Sherry Oak Cask vor.

Der Whisky

Macallan ist eine bedeutende Distillerie in der Speyside, bekannt vor allem für die Sherryfass gereiften Whiskies. Da mein Macallan Amber ausgetrunken war, habe ich eine Nachfolge-Abfüllung gesucht und den Sherry Oak Cask gefunden.

Der Macallan Sherry Oak Cask lagerte 12 Jahre lang ausschließlich in Oloroso-Sherry-Fässern und wurde mit 40 % abgefüllt.

Auffallend ist seine intensive, goldene Farbe. In der Nase spüre ich eine intensive, nachwirkende Sherrybombe und herrlich süße Vanillearomen. Der Mund füllt sich mit Süße und Aromen von getrockneten Früchten, in der für Macallan typischen Sherry-Intensität. Der Abgang zeugt von einem komplexen Aroma, das wohl dank der 12-jährigen Reifezeit in Sherry-Fässern aus Jerez trotz der ‚nur‘ 40 % intensiv und körperreich ist. Ein opulenter Whisky, der bei männlichen und weiblichen Gästen sehr gut ankommt.

The Macallan Sherry Oak Cask 12 Years gehört zur Sherry Oak Produktreihe, eine Kollektion von Single Malt Whiskys, die ausschließlich in handverlesenen, mit Sherry aromatisierten („seasoned“) Eichenfässern aus Jerez heranreifen.

Preis

Ein toller Whisky, der meine Bar und jedes tasting bereichert. Aber er hat auch einen hohen Preis: Für diese Abfüllung habe ich immerhin 71 € bezahlt – Macallan selbst bietet ihn auf deren website für 70 Pfund an. Ist er das wert? Auf dem label ist zu lesen: „matured exclusively in hand-picked Sherry seasoned oak casks from Jerez, Spain“. Ein Qualitätsanspruch, für den ein hoher Preis verlangt wird. Macallan ist wohl so etwas wie der Rolls Royce unter den Sherry Cask Whiskies. Der Nachfrage hat das kaum geschadet, denn Macallan hat vor zwei Jahren seine Kapazitäten deutlich ausgeweitet.

Es war halt schon immer etwas teurer, einen Macallan zu trinken. Bei Tastings biete ich daher immer auch andere, sehr gute Sherryfass gereiften Whiskies an, die aber preislich deutlich günstiger sind. Balvenie double wood, 12 J., 40% gibt’s für rd. 46€, Aberlour double cask und Glendronach für weniger als 40€. Ein Macallan 40% aus der double cask-Reihe kostet zwar ‚nur‘ 63€, also deutlich weniger als der Sherry Oak Cask, aber für diesen Preis bekommt man schon einen Aberlour a’bunadh in Fassstärke.

Jeder muss für sich entscheiden, welchen Preis es wofür zahlen möchte. Da hilft ein Tasting, denn das ist ja der große Vorteil jedes Tastings: man kann Geschmack und eben auch Preise vergleichen.

Ja, ich habe gerne immer einen Macallan in meiner Bar. Aber ich verweise auch immer darauf, dass es hervorragende Alternativen gibt, die preislich deutlich günstiger sind.

 

Alfred Hullmann13. August 2020
previous story

Eiche, Sherry, Wein und Rauch: tasting Single Malt Scotch Whiskies

next story

Bruichladdich Cuvée La Berenice: so rar – so kostbar

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

13. August 2020 13. August 2020

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

13. August 2020 13. August 2020

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

13. August 2020 13. August 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW