header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
    • Eigentümer-Strukturen
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
    • Eigentümer-Strukturen
  • About me
TastingsWas man über Whisky wissen sollteWhisky

Wieviel Wasser verträgt ein Whisky?

10. Juli 2020 10. Juli 2020 Alfred Hullmann565 views

Ein Single Malt Scotch Whisky mit 50 % oder mehr ist ein Genuss. Ein solcher Whisky ist komplex, intensiv und hat einen langen Abgang. Soll man ihn pur genießen oder mit einer Pipette Wasser zugeben?

Beim letzten Tasting in meiner Bar haben wir u.a. einen 16-jährigen Strathisla mit 55,3 % und einen Longmorn, 13 Jahre, mit 61,6 % verkostet. Und da trat wieder die Frage auf: verträgt der Whisky ein paar Tropfen Wasser? Gewinnt er vielleicht sogar, weil man die Aromen besser wahrnimmt, wenn die Schärfe des Alkohols reduziert ist? Meine Gäste meinten: Ja, wenn nur wenige Tropfen hinzugefügt werden, kann der Whisky gewinnen.

Aber: „wenige Tropfen“ – wieviele sind das? Und: um wieviel wird denn der Alkoholgehalt reduziert, wenn man Wasser hinzufügt?

An diesem Abend haben wir diskutiert, pipettiert, verkostet, über den Alkoholgehalt gestritten.  Letztendlich habe ich zugesagt, das mal in Ruhe zu rechnen. Dann lässt sich künftig auf gesicherter Grundlage mit konkreten Werten besser diskutieren.

Nun, wenn ich einen dram mit 20 ml und bekanntem Alkoholgehalt habe, und ich eine bestimmte Menge Wasser zugebe, kann ich den neuen Alkoholgehalt berechnen. Ich habe das mal exemplarisch für einige Fälle getan. Das Ergebnis:

Ausgangs-Prozent Zugabe 0,5 ml Wasser Zugabe 1 ml Wasser Zugabe 1,5 ml Wasser
50 % 48,8 % 47,6 % 46,5 %
55 % 53,7 % 52,4 % 51,2 %
60 % 58,5 % 57,1 % 55,8 %

Die Wassermenge lässt sich mit gängigen Pipetten gut dosieren, die haben nämlich fast immer eine Skala von 0,5 ml bis 3 ml. Als Faustformel habe ich nach eigener Beobachtung festgestellt: 4 – 5 Tropfen Wasser entsprechen etwa 0,5 ml aus der Pipette.

Bereits die Zugabe von 0,5 ml Wasser reduziert die Alkoholkonzentration um mehr als 1 Prozentpunkt, bei 1,5 ml Wasser sind es bereits rd. 3,5 Prozentpunkte – schon zuviel? Probiert es selbst aus!

Diese Tabelle erleichtert hoffentlich in Zukunft die Diskussion um den Grad der Verdünnung und man kann sich besser darauf konzentrieren, bei welcher Alkoholkonzentration der Whisky noch ein guter, ein ‚starker‘ Whisky ist. Einem Whisky ein paar Tropfen Wasser zuzugeben ist ja immer die schmale Gratwanderung zwischen „dilute a whisky to taste – or dilute a whisky to waste“.

Zukünftig werde ich jedenfalls bei allen Tastings diese Tabelle bereithalten, das macht bewusst, was man mit ein paar Tropfen aus der Pipette bewirkt.

Na denn: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann10. Juli 2020
previous story

Kräftiger Whisky in markanter Flasche – The Glenrothes

next story

Eiche, Sherry, Wein und Rauch: tasting Single Malt Scotch Whiskies

you might also like

Glasgow 1770 – ein neuer, junger Single Malt Whisky

10. Juli 2020 10. Juli 2020

Wolfburn – neue Distillerie mit jungen, spannenden Single Malts

10. Juli 2020 10. Juli 2020

Die besten Sherry-Fass gereiften Whiskies (Teil 2)

10. Juli 2020 10. Juli 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glasgow 1770 – ein neuer, junger Single Malt Whisky

11. April 2021 11. April 2021

Ostern 2021 – 4 Whiskies for 2

4. April 2021 4. April 2021

NC‘NEAN-Whisky-Distillerie – jung, frauengeführt, innovativ     

28. März 2021 28. März 2021

Wolfburn – neue Distillerie mit jungen, spannenden Single Malts

21. März 2021 24. März 2021

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW