header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Empfehlungen Kauf/TastingWhisky

Neu: Schwarzbrot zum Whisky

15. April 2019 15. April 2019 Alfred Hullmann1588 views

Ja, die Sonne brachte es an den Tag: mein Schwarzbrot und mein Cardhu gehen zur Neige. Beide müssen ersetzt werden. Denn das Schwarzbrot ist ein neuer Renner bei meinen Tastings und der Cardhu ist ein wunderbarer Einstiegs-Whisky.

Bei meinem letzten Tasting habe ich selbstgebackenes Schwarzbrot gereicht, mit Käse dazu. Das kam großartig an. Denn wer bei einem Tasting mehrere Whiskies genießt, sollte unbedingt viel Wasser dazu trinken, er oder sie sollte sich aber auch zwischendurch stärken. Dazu erwies sich mein selbst gebackenes Schwarzbrot, pur oder mit Käse, als idealer Begleiter. Es ist kräftig, es ist zigleich herb (Zutat Gerstenmalz) und süß (Zutat Rübenkraut).

Und der Cardhu? Nun, er ist gut geeignet für Einsteiger oder zur Eröffnung eines Tastings. Trotz seiner ‚nur‘ 40 % ist er recht kräftig, sicherlich dank seiner 12 Jahre Reifung, und zudem mit seiner Fruchtigkeit ein guter Vertreter der Speyside-Whiskies. Daher darf er in meinem Bar-Bestand nicht fehlen.

Also heißt es für mich: Schwarzbrot backen – Cardhu kaufen.

Wer mehr über den Cardhu wissen will, schaue in der Rubrik „Whisky-Präsentationen – Cardhu und Balblair“ nach.

Wer auch mal selbst Schwarzbrot backen will, schick mir eine E-Mail; ich antworte dann mit dem Rezept (einfach, gelingt immer).

Viel Spaß beim nächsten Tasting mit Single Malt Whiskies und mit Schwarzbrot!

Na denn: Slainte Mhath!

___________________________________________

Dies ist keine Werbung, ich bespreche ausschließlich Whiskies aus meinem Barbestand!

Diese website ist nur für Personen ab 18 Jahre!

Alfred Hullmann15. April 2019
previous story

Etiketten retten!

next story

Glen Garioch – guter Standard und eine Rarität

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

15. April 2019 15. April 2019

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

15. April 2019 15. April 2019

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

15. April 2019 15. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW