header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky-Präsentationen

Valkyrie – der besondere Whisky

11. April 2018 4. Dezember 2018 Alfred Hullmann1518 views

Heute und künftig in loser Folge will ich ausgewählte Whiskies vorstellen: besonders erwähnenswerte Abfüllungen, aber auch bekannte Standardprodukte, die mir als Grundstock für die eigene Bar oder auch als Präsent geeignet erscheinen. Dazu werde ich einige Informationen zu der Distillerie ergänzen und auch jeweils angeben, in welcher Preisklasse der vorgestellte Whisky im einschlägigen Handel erhältlich ist. Selbstverständlich werden nur Single Malt Scotch Whiskies vorgestellt; „Single“ heißt ja, dass dieser Whisky von nur einer Distillerie stammt.

Beginnen möchte ich diese Reihe ganz im Norden Schottlands – auf den Orkney-Inseln. Dort, in dem Ort Kirkwall, liegt die Distillerie „Highland Park“. Die Abfüllung, die ich heute vorstellen möchte, heißt „Valkyrie“.

Der Whisky Valkyrie

Valkyrie ist der erste Whisky von drei Editionen, die sich auf die Wikinger-Sagen beziehen. Die folgenden Whiskies sind unter den Namen Valknut und Valhalla angekündigt.

Highland Park Valkyrie reifte in Eichen- und Sherry-Fässern heran und wurde mit 45,9 % ohne Altersangabe abgefüllt. Bei meinem ersten drum von Valkyrie beeindruckte mich die Komplexität und Würzigkeit in der Nase. Diese Komplexität, die deutlich auch von Sherryfässern geprägt ist, bestätigt sich auch im Geschmack. Hinzu kommen etwas Süße und – typisch für Highland Park-Whiskies – Anklänge von Heidekraut und Rauch. Diese Geschmackselemente aus Frucht, Vanille, Gewürz, Torf erzeugen ein echtes Geschmackserlebnis, das noch lange nachwirkt – „like a pale sunset on an Orkney winter’s day.“

Zusatztipp: Ich empfehle, zuerst einen dram des 12-jährigen Highland Park, einer bewährten Standardabfüllung, zu probieren. Diese enthält die typischen Aromen von Heidekraut, Torfigkeit und leicht süßer Frucht. Und danach: ein dram des Valkyrie und das Geschmackserlebnis wird besonders intensiv.

Das Design

Das Design von Flasche und Verpackung orientiert sich an den Figuren aus der nordischen Mythologie. Valkyrie kann man sich gut als ein Engel des Gottes Odin vorstellen. Hierfür wurde eigens der dänische Disigner Jim Lyngvild engagiert.

Übrigens: auch der Standard-12jährige von Highland Park kommt jetzt in diesem anspruchsvollen ‚nordischen‘ Design daher und erhielt die Bezeichnung „Viking Honour“. Mit 40 % bleibt er mild und findet sicherlich viele Liebhaberinnen und Liebhaber. Daher ist er eine Empfehlung für die eigene Bar.

Die Distillerie Highland Park

Highland Park ist eine der wenigen Distillerien, die noch selbst die Gerste mälzen und auf dem Darreboden über Torf- und Heidekrautfeuer trocknen. Der Torf stammt von einem Moor nahe der Distillerie. Auch deshalb lohnt eine Besichtigung von Highland Park, denn dort bekommt man diese und alle weiteren Produktionsprozesse gezeigt.

Und wer schon mal auf den Orkney Inseln ist, kann darüber hinaus weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen. Besonders zu empfehlen ist der große Steinkreis mit hohen Monolithen, die „Standing Stones of Stennes“, sowie die Ausgrabung der ca. 5.000 Jahre alten Steinzeit-Siedlung  „Skara Brae“. Schon die Überfahrt nach Kirkwall vorbei an imposanten Felsformationen wie dem „Old Man of Hoy“ ist lohnend.

Der Preis

Der Highland Park Valkyrie wird im Shop der Highland Park Distillery zu 55£ angeboten. Bei einschlägigen Händlern habe ich zu Preisen zwischen 64 € und 69 € gefunden. Und das ist dieser Whisky allemal wert.

Alfred Hullmann11. April 2018
previous story

Scotch-Import: 2017 leichte Zunahme

next story

Dalwhinnie – the Gentle Whisky

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

11. April 2018 4. Dezember 2018

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

11. April 2018 4. Dezember 2018

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

11. April 2018 4. Dezember 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW