header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Themen

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025 Alfred Hullmann82 views

Sherry Whiskys – also im Sherryfass gereifte Whiskys – sind sehr beliebt, fast alle Destillerien bieten sie an. Daher habe ich drei unterschiedliche im Sherryfass gereifte Whiskys ausgewählt, die ich vorstellen möchte. Dafür habe ich eine eigene Werteskala* erstellt, die ihr unter dem Beitrag findet.

Macallan Double Cask, 12 Jahre, 40 %

Reifung ausschließlich in Sherry-Fässern aus europäischer und amerikanischer Eiche.  Das macht den Whisky trotz der ´nur´ 40 % zu einer komplexen Kombination aus Frucht und Würze. Preis: rd. 90€

Aroma: Würze, Vanille, Orange
Geschmack: cremig, Rosinen, Orangen, Karamell, feine Würze
Abgang: lang, schokoladig
‚Meine Wertung: N – 7, T – 17, F – 8. Gesamt – 32 = sehr gut.

 

Glencadam Reserva PX, 46 %

Reifung in Ex-Bourbon-Fässern, Nachreifung (Finishing) für einige Monate in Sherry Fässern. Dank seiner Trinkstärke von 46% kommen trotz der begrenzten Reifezeit im Sherry-Fass die typischen Sherry-Aromen eindrucksvoll zur Geltung.  Mit ca. 50 € ist er der günstigste dieser drei Whiskys. Sein Preis: ca. 50€.

Aroma: Frucht, Karamellsüße
Geschmack: intensive Aromen von Datteln, Rosinen, dunkle Brombeeren, PflaumenAbgang: lang, süß, beerig
Mein Wertung: N – 7, T – 17, F – 9. Gesamt – 33 = sehr gut.

Edradour „Eilean Dubh“, The Dark One, 57,1 %

Dieser Edradour reifte vollständig in ehemaligen Sherryfässern und wurde zudem in Fassstärke abgefüllt. Das macht sich bei Komplexität und Intensität der Aromen positiv bemerkbar. Der „Eilean Dubh“ verträgt ein paar Tropfen Wasser, dann treten die Aromen stärker in den Vordergrund.  Der Preis für die 0,5 l-Flasche in der Holzbox: ca. 80€.

Aroma: intensiv würzig, Orange und Schokolade
Geschmack: ölig, komplexe Aromen mit Eichenwürze, Orangen, Rosinen, Brombeeren
Abgang: lang, intensiv, Orangeade
Meine Wertung: N – 8, T – 19, F – 10. Gesamt – 37 = excellent.

Sherry Whiskys: Gesamtwertung

Alle drei Whiskys weisen die typischen Aromen von Sherryfass gereiften Whiskys auf, dazu gehören eingelegte Rosinen, dunkle Früchte, Orangenmarmelade, Karamell, Eichenwürze. Sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Komplexität und Intensität dieser Aromen.

Zum Einstieg in die Aromenwelt der Sherryfass gereiften Whiskys empfehle ich den Glencadam, der auch preislich attraktiv ist. Macallan ist ebenfalls sehr gut, hat aber den Macallan typischen relativ hohen Preis. Der Edradour hat mich am stärksten überzeugt, ist aber auch der teuerste. Dennoch: ein besonderer Whisky für besondere Gäste in der eigenen Bar.

Na denn: Slainte Mhath!

 

*Alfreds Werteskala

Einzelwertung                   Gesamtpunkte

Nose (N) 1 – 10 39 – 40 perfekt 25 – 28 Gut
Taste (T) 1 – 20 36 – 38 excellent 20 – 24 befriedigend
Finish (F) 1 – 10 33 – 35 großartig 15 – 19 ausreichend
gesamt 3 – 40 29 – 32 sehr gut ≥ 14 für Cocktails

Diese Skala bewertet den Geschmack (Taste) bewusst höher als Nase und Abgang.

 

 

Alfred Hullmann24. März 2025
previous story

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

next story

Scallywag – der Oster-Whisky

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

24. März 2025 24. März 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

24. März 2025 24. März 2025

Edradour Eilean Dubh – der perfekte Whisky gegen Winterblues

24. März 2025 24. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW