header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Empfehlungen Kauf/TastingWhisky

Glendronach: Whisky im Portwein-Fass gereift

13. Mai 2024 13. Mai 2024 Alfred Hullmann551 views

Die Glendronach Distillerie, vor allem für Sherry-Fass gereifte Whiskys geschätzt, hat mit dem ‚Port Wood‘ einen Single Malt Whisky vorgelegt, der nach der Sherry-Fass-Reifung zusätzlich drei Jahre in portugiesischen Portwein-Fässern reifte. Genau das macht ihn zu einem besonderen Whisky.

Glendronach: Frucht-Aroma und Lebkuchen

Im Glas schimmert ein bernsteinfarbener Whisky, der beim vorsichtigen Schwenken im Glas ‚legs‘ bzw. ‚Tränen der Engel‘ (angel’s tears) bildet.

Sein Aroma: deutlich wahrnehmbar sind Frucht-Süße und Portwein-Aromen.
Der Geschmack ist geprägt von Aromen, die an Pflaumen, schwarze Kirschen oder Lebkuchen erinnern. Ein sehr komplexes Fruchtspiel, das von der Reifung in Sherry-Fässern und vor allem von der Schlussreifung in Portwein-Fässern geprägt ist.
Der Nachgeschmack verbleibt lange im Mundraum.

Unterstützt werden die Aromen und der Geschmack von der intensiven, aber auch angenehmen Trinkstärke von 46 %.

Blend Masterin Rachel Barrie hat mit dem Port Wood ganze Arbeit geleistet und ein Meisterstück abgeliefert. Chapeau!

Meine Empfehlung

Der Port Wood reifte zunächst in Pedro Ximénez- und Oloroso Sherry-Fässern und erhielt eine ungewöhnlich lange, dreijährige Nachreifung in portugiesischen Portweinfässern aus der Region um den Fluss Duero. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Komplexität des Geschmacks. Eine tolle Erweiterung der Sherry-Fass gereiften Whiskys in meiner Bar und zugleich meine Empfehlung an alle Whisky-Enthusiasten, die sich für diese fruchtig-süßen Whiskys erwärmen können.

Die Distillerie Glendronach

Die GlenDronach Distillery liegt in den östlichen Highlands, idyllisch im ländlichen Aberdeenshire mit seinen weiten Gerstenfeldern.
Gegründet wurde GlenDronach 1826 von James Allardice. Nach ihm ist eine der besten Abfüllungen dieser Brennerei benannt, der 18-jährige Allardice – leider inzwischen nur noch in einem hohen Preissegment erhältlich.

Weitere, empfehlenswerte Abfüllungen von GlenDronach sind der 12-jährige Original, ein Klassiker unter den SherryFass gereiften Whiskys, sowie der 15-jährige Revival. Wer’s rauchig mag, findet in dem ‚Traditionally Peated‘ einen Whisky, der rauchiges Malz mit Sherry-Fass-Reifung vereint.

Wer Sherryfass gereifte Whiskys schätzt, für den lohnt sich, die GlenDronach Whiskys zu entdecken, und hier ganz besonders den ‚GlenDronach Port Wood‘.

Na denn: Slainte Mhath!

 

 

Alfred Hullmann13. Mai 2024
previous story

Whisky-Import: Weniger Scotch Whisky geht nach Deutschland

next story

Nc’Nean-Whisky: experimentierfreudig – rebellisch

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

13. Mai 2024 13. Mai 2024

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

13. Mai 2024 13. Mai 2024

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

13. Mai 2024 13. Mai 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW