header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Themen

150 Whisky-Label an der Bartheke!

27. März 2023 27. März 2023 Alfred Hullmann1 comment486 views

Jetzt ist es soweit: das 150. Whiskylabel klebt seit heute an meiner Bartheke! Dieses Jubiläums-Label stammt würdig von einem Edradour Single Malt aus der Ballechin-Serie.

 

Edradour-Ballechin – toller Whisky mit informativem label

Dieser Whisky wurde ausweislich des Etiketts am 19.1.2004 destilliert, reifte im Burgunder Rotwein-Fass, wurde am 18.1.2018 abgefüllt, und zwar mit 50,7 %, und am 19.3.23 ausgetrunken! Ein toller Whisky, rauchig und fruchtig, mit Aromen von Rotwein und Torf. Ein toller Single Malt, von dem allerdings nur noch das label als Erinnerung bleibt.

Etiketten sind Erinnerungen

150 label – das sind 150 Flaschen bester Single Malt Scotch Whiskies, genossen und ausgetrunken in meiner Whiskybar. Das sind auch 150 Geschichten von der Aromen-Vielfalt schottischer Whiskies, von seltenen Abfüllungen, von unterschiedlichen Alkoholstärken, von Reifungen in Sherry- und Weinfässern, und natürlich von rauchigen und torfigen Whiskies.

Zur Erinnerung und als Deko an meiner Bartheke sammle ich die Etiketten. Dabei ist das gar nicht so einfach, denn die Etiketten lassen sich nicht so einfach von den Flaschen ablösen. Daher nutze ich sog. Label lifter. Das sind Klebefolien, mit denen sich die obere, bedruckte Schicht des labels ablösen lässt.

Sorgsam auf die Bartheke geklebt, halten diese Etiketten lebhafte Erinnerungen an wunderbare Tastings wach.

Na denn: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann27. März 2023
previous story

Die Whisky-Produktion in 12 Bildern

next story

Whisky-Award für „Sunflower“!

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

27. März 2023 27. März 2023

Scallywag – der Oster-Whisky

27. März 2023 27. März 2023

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

27. März 2023 27. März 2023

Ein Kommentar

  1. Pingback: Whisky aus dem Rotwein-Fass: Teeling und Ledaig - alfredsbar.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW