header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
WhiskyWhisky des Monats

Whisky des Monats Januar: Kingsbarns Dream to Dram

15. Januar 2023 15. Januar 2023 Alfred Hullmann466 views

Mein Whisky des Monats Januar ist Dream to Dram von der Kingsbarns-Distillerie.  Zu Jahresanfang mit sehr ungemütlichem Wetter passt so ein weicher, fruchtiger Whisky gut als abendlicher dram.

Kingsbarns Dream to Dram stammt aus den Lowlands. Seine Trinkstärke von 46% passt gut zu dem weichen, milden Whisky und bringt die fruchtigen Aromen gut zur Geltung.

Meine Verkostung

Kingsbarns Dream to Dram reifte zu 90% in 1st fill Ex-Bourbonfässern, der Rest reifte in Barrique-Fässern, die zuvor aufbereitet wurden, sog. STR (Shaved, Toasted, Recharred) Barriques.

Die Farbe ist helles goldgelb, typisch für einen jungen Whisky. Das Aroma erinnert mich an Vanille und Stachelbeere.

Der Geschmack ist süß wie milder Toffee, fruchtig wie Ananas und Johannisbeeren. Im Mund entwickelt sich der Dream to Dram, wird zunehmend intensiver und füllt den Mundraum nachhaltig aus. Man spürt aber auch: dieser Whisky ist noch recht jung. Erst eine lange Fassreifung reichert den Whisky mit den im Holz enthaltenen Aromen wie Vanille, Karamell, Tannine geschmacksprägend an. Doch die Lagerung in zwei Fassarten und die Abfüllung mit 46% machen auch diesen jungen Whisky zu einem Geschmackserlebnis. Junge Whiskies gehören eben auch zu der Aromen-Bandbreite schottischer Whiskies.

Meine Empfehlung

Zum „Whisky des Monats“ küre ich Whiskies, die als „daily dram“ geeignet sind, weil sie weniger als 50 % Alkohol aufweisen und weniger als 50 € kosten. Das trifft auf den Dream to Dram zu: er hat 46 % und kostet ca. 44 €. Deshalb empfehle ich ihn, ein junger, gelungener Single Malt. In ein gut sortierte Heimbar hat auch ein junger, guter Lowland-Whisky seinen Platz.

Die Distillerie

Die Distillerie Kingsbarns liegt in den Lowlands, an der schottischen Ostküste nahe St. Andrews. Sie ist eine noch recht junge Distillerie, sie wurde erst 2014 gegründet. 2019 wurde mit dem Dream to Dram der erste Single Malt herausgebracht.

Die Lowland-Whiskies sind eine Bereicherung des schottischen Whisky-Sortiments, da sie ihren eigenen, typischen Lowland-Charakter haben: ungetorft, weich, fruchtig. Bislang hat Kingsbarns erst zwei Whiskies herausgebracht, neben dem „Dream to Dram“ noch Kingsbarns Balcomie, der in 100% ex-Oloroso American Oak Sherry Butts reifte. Außerdem produziert Kingsbarns auch Gin. Eine Distillerie mit Zukunft.

Na denn: Slainte Mhath!

 

Alfred Hullmann15. Januar 2023
previous story

Zu Neujahr: Ode an die Whisky-Freude

next story

Whisky-Liebhaber: unterstützt die Ukraine!

you might also like

Scallywag – der Oster-Whisky

15. Januar 2023 15. Januar 2023

Raasay – ein junger Whisky von den Hebriden

15. Januar 2023 15. Januar 2023

Kilchoman 100% Islay – der Whisky zum 4. Advent

15. Januar 2023 15. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW