header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
TastingsThemenWhisky

Finishing a Malt Whisky at home

27. Juni 2021 27. Juni 2021 Alfred Hullmann3 comments1497 views

Oft lassen Distillerien ihre Malt Whiskies nach der Reifung im Eichenfass noch in einem Sherry- oder Weinfass nachreifen, sog. finishing. Das verleiht dem Whisky zusätzliche Aromen und gibt ihm mehr Komplexität und Geschmackstiefe. Warum sollte das nicht auch – in bescheidenem Umfang – zu Hause möglich sein?

Also habe ich das Projekt „Finishing a Malt Whisky at home“ gestartet. Über mein Projekt „Blending my own Malt Whisky“ habe ich ja bereits vorige Woche berichtet.

Zuerst habe ich ein Ein-Liter-Eichenfass mit einem guten, kräftigen Rotwein gefüllt, um es mit Rotwein-Aromen zu impfen. Anschl. habe ich es mit einem guten Single Malt Whisky zwecks Nachreifung befüllt. Dieses habe ich einig Male mit verschiedenen Malt Whiskies wiederholt.

Ergebnis: Das Finishing in einem mit Bordeaux-Rotwein vorbelegten Fass lohnt, es bringt tatsächlich komplexe, genussreiche Whiskies hervor. Am meisten hat mich die Nachreifung mit einem rauchigen Whisky überzeugt. Der nachgereifte „neue“ Whisky war deutlich geprägt von Rauch- und Rotweinaromen. Mein „Referenzwhisky“ ist die Ballechin-Serie von Edradour mit Rauch- und Rotweinfass geprägten Whiskies.

Wichtig ist, dass der für die Nachreifung vorgesehene Whisky alkoholstark ist, da der Rotwein das Fass kräftig vorbelegt. Insgesamt wirkt sich wohl aus, dass der Whisky in meinem 1 Liter, also recht kleinen Fass viel intensiveren Kontakt mit dem Holz hat, mehr als bei den üblichen großen Fässern. Insgesamt war diese Experimentierphase erfolgreich, so dass ich jetzt die bescheidene ‚Produktion‘ beginnen kann!

Das Projekt „Finishing at home“ ist gestartet!

Aufgrund meiner Erfahrungen aus der Experimentierphase habe ich also das 1 l-Fass 4 Wochen lang mit einem kräftigen Rotwein, einem Bordeaux Superieur, 14%, vorbelegt. Dann habe ich einen 0,7 l Laphroaig Quarter Cask, 48%, eingefüllt, ergänzt um 0,3 l Arran Amarone Cask, 50%. Diesen Blended Malt lasse ich nun 10 Wochen lang in meinem Eichenfass nachreifen.

Nach 10 Wochen werde ich diesen red wind finished Malt Whisky abfüllen und dann … ja dann werde ich ihn mit Freunden verkosten. Und darüber werde ich selbstverständlich hier berichten.

Na denn: Slainte Mhath!

Alfred Hullmann27. Juni 2021
previous story

Blending my own Malt Whisky

next story

Whisky des Monats Juli: Old Pulteney

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

27. Juni 2021 27. Juni 2021

Scallywag – der Oster-Whisky

27. Juni 2021 27. Juni 2021

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

27. Juni 2021 27. Juni 2021

3 Kommentare

  1. Daniel Weber sagt:
    2. Oktober 2021 um 11:36 Uhr

    Hi Alfred,
    tolles Projekt!
    Was kam denn dabei heraus? Hats geklappt?
    Gruß Daniel

    Antworten
    1. Alfred Hullmann sagt:
      3. Oktober 2021 um 18:52 Uhr

      Hallo Daniel,
      vielen Dank für dein Interesse an dem Finishing at home in dem mit Rotwein vorbelegten Fässchen. Die Reifung ist abgeschlossen, der Whisky in Flaschen abgefüllt. Dort soll er noch ruhen. Etwa Mitte Oktober werde ich ihn verkosten und über das Projekt abschließend berichten. Bis dahin: Gruß und Slainte Mhath – Alfred

      Antworten
      1. Daniel Weber sagt:
        3. Oktober 2021 um 18:56 Uhr

        Hallo Alfred,

        Vielen Dank für die Info. Ich freu mich schon auf Deinen Bericht und drück die Daumen 🙂

        Gruß Daniel

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW