header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Themen

Whisky, Dudelsack and Rock’n Roll

7. Februar 2021 7. Februar 2021 Alfred Hullmann960 views

Wieder ein Single Tasting in meiner Bar, Corona-Regel-konform ohne Gäste. Aber immerhin: Single Malt Scotch Whiskies mit Musik kombiniert ergibt auch einen anregenden Abend.

Vor vierzehn Tagen genoss ich einen Abend „Whisky meets Jazz“. Für den gestrigen Abend in meiner Bar hatte ich 5 Whiskies aus 5 verschiedenen Regionen Schottlands und passend dazu Dudelsackmusik und Whisky-Rocksongs zusammengestellt.

Die 5 Whiskies waren.

  • Auchentoshan, Cooper’s Reserve, 14 Jahre, 46%. Ein herrlicher Lowland-Whisky mit Aromen von Vanille, Nuss, Limette, Karamell
  • Royal Lochnagar, Distillery exclusive, 48%. Diese Highland-Distillerie liegt nahe des Balmoral Castle der Queen. Er ist fruchtig, malzig und hat leichten Rauch
  • Aberlour, 12 J. Dieser „Speysider“ ist eine Kombination aus Sherry- und Eichenfass in verlässlicher Aberlour-Qualität, mit geschmacklicher Tiefe dank seiner 48 %
  • Bowmore, Sherry Casks, 18 J., 43%. Ein Islay-Whisky mit Sherry, Orange und Toffee plus leichte Rauchigkeit; herrlich „deep & complex“
  • Highland Park, Valfather, 47%. Von den Orkney-Inseln kommt dieser fruchtige, sehr rauchige, beeindruckende Whisky aus der Sonderreihe „Viking Legends“ in markantem Flaschen-Design.

 

Dazu also Dudelsackmusik. Nun, die Bagpipes produzieren einen eher monotonen Sound, sind aber wie Kilt und Whisky Teil der schottischen Kultur. Also habe ich mal 4 Stücke ausgewählt, vier, die mir gefallen, aber die reichten dann auch:

Amazing Grace, Auld Lang Syne, Highland Cathedral und Scotland the Brave.

Zudem hatte ich 7 Rocksongs zum Thema Whisky vorbereitet:

  • One Bourbon, one Scotch, one beer (Amos Milburn)
  • Alabama Song / Whisky Bar (The Doors)
  • Whisky Rock-a-Roller (Lynyrd Skynyrd)
  • If the Sea was Whisky (Madelaine Peyroux)
  • Whiskey in the Jar (The Dubliners)
  • Wine, Women, Whisky (Papa Lightfoot)
  • Bar-B-Q (ZZ Top).

Kennst du weitere Rocksongs mit Whiskybezug? Für Hinweise bin ich dankbar.

Übrigens: es gibt auch folksongs, also echte Volksmusik zum Thema Whisky. Z.B. Robert Laing: Whisky for Breakfast. Darin: Songs zu den Distillerien von Bruichladdich, Arran, Macallen, Talisker. Auch ein deutscher Titel ist dabei: Ein letztes Glas im Stehen. Na ja, wer’s folkloristisch mag.

Jedenfalls: ich hatte einen schönen Abend mit Musik aus dem Quetschsack plus gerockte Whiskysongs.

Na denn: Slainte Mhath!

 

 

Alfred Hullmann7. Februar 2021
previous story

6 Malt Whiskies für ein Tasting

next story

Tierisch gute Winter-Whiskies

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

7. Februar 2021 7. Februar 2021

Scallywag – der Oster-Whisky

7. Februar 2021 7. Februar 2021

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

7. Februar 2021 7. Februar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW