header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Themen

Auchentoshan Sauvignon Blanc – ein Scotch als gekühlter Drink?

27. Dezember 2019 27. Dezember 2019 Alfred Hullmann1691 views

Zu Weihnachten habe ich einen Lowland Single Malt Scotch Whisky von Auchentoshan bekommen, und zwar den ‚Sauvignon Blanc Finish‘. Eine Bereicherung für meine Whiskybar. Ungewöhnlich daran: er ist „made to be enjoyed chilled, just like Sauvignon Blanc.“ Ein Scotch eisgekühlt? Ich hab’s ausprobiert! Das Ergebnis stelle ich hier in der Reihe „Whisky-Präsentationen“ vor.

Der Whisky

Die Lowland-Distillerie Auchentoshan hat als „exclusive limited edition“ diesen besonderen Whisky herausgebracht, der in Bourbon Casks und dann in Sauvignon Oak Casks zum Finish reifte.  Er soll gekühlt genossen werden, Auchentoshan empfiehlt: „Pour it from the fridge or an ice bucket.“ Nun, die ganze Flasche in den Kühlschrank, das ging mir doch zu weit! Also habe ich einen dram mit einem Eiswürfel gekühlt und mit einem normal temperierten verkostet und verglichen.

Dieser Auchentoshan wurde – wie alle Whiskies von Auchentoshan – dreifach distilliert und wurde mit 47 % abgefüllt.

  • Dram normal temperiert

In der Nase verspürt man intensive Fruchtigkeit, deutlich von Citrus und Orange.

Diese Aromatik bestätigt sich auf der Zunge: beherrschende Aromen von Citrus und frisch geschälten Orangen, und man schmeckt die Süße von reifen Pfirsichen. Angenehm fruchtige Frische mit Süße wie von Honigmelonen und Vanille. Diese Aromen entwickeln sich immer intensiver im Mundraum. Der Abgang ist lang, nachhaltig, erwärmend.

  • Dram mit Eiswürfel

Trotz Kühlung lässt auch dieser dram die Fruchtaromen von Citrus und Orange in der Nase spüren.

Im Mund aber schmecke ich die Aromen deutlich reduziert, kühl halt. Das hat etwas Erfrischendes, geht aber zulasten der Geschmacksnoten. Auch ist der Abgang war deutlich kühler und kürzer. Ich glaube, gekühlt wäre er wohl gut in einem Cocktail zu genießen.

Meine Empfehlung

Der Sauvignon Blanc Finish ist ein großartiger Whisky. Aber gekühlt trinken? Manchmal muss man sich halt entscheiden: will ich einen kühlen Drink und nehme den Sauvignon-Whisky on the rocks – oder will ich einen guten Whisky an der Bar, möglichst im Rahmen eines Tastings. Als kühlen Drink empfehle ich eher ein Glas Wein, gerne einen Sauvignong blanc. Dieser Single Malt Whisky sollte jedoch als wohl temperierter dram genossen werden. Denn erst dann zeigt m.E. auch dieser Auchentoshan seine Aromen, seine Qualitäten in ganzer Breite.

Insgesamt ist er nicht unbedingt ein Whisky für Einsteiger, aber sehr zu empfehlen für „Fortgeschrittene“, die eine Spezialität zu schätzen und zu genießen wissen.

In meiner Bar habe ich noch andere Auchentoshan-Whiskies: den Cooper’s Reserve, der in Eichen- und Sherry-Fässern reifte, und aus der Reihe „Special Edition“ noch den Bartender’s Malt (s. Whisky-Präsentation des Bartender‘s Malt von Auchentoshan). Lowland Single Malt Whiskies sind einfach nur gut, und Auchentoshan lohnt allemal.

Kauf

Dieser Whisky ist leider kaum im Fachhandel erhältlich. Am einfachsten ist eine Bestellung direkt bei der Distillerie (www.auchentoshan.com), die ihn über ein bekanntes online-Versandunternehmen liefert.

Die Distillerie

Auchentoshan (gesprochen: ock-un-tosh-un) liegt in den Lowlands, südlich von Glasgow.
Auchentoshan hat ein schönes, relativ neues Visitor Centre. Auf unserer diesjährigen Schottland-Tour war ich mit Freunden dort (großartige Tour mit sehr unterhaltsamem Tasting (s. auch den Reisebericht hierzu).

Die Destillerie gehört wie auch bspw. Bowmore und Laphroaig zum japanischen Beam-Suntory-Konzern.

Die Reihe „Whisky-Präsentationen“ enthält Informationen und Empfehlungen zu vielen weiteren Single Malt Scotch Whiskies aus meinem Barbestand.

 

Alfred Hullmann27. Dezember 2019
previous story

Ein Weihnachtstraum

next story

Neujahrsgruß aus der Whiskybar

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

27. Dezember 2019 27. Dezember 2019

Scallywag – der Oster-Whisky

27. Dezember 2019 27. Dezember 2019

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

27. Dezember 2019 27. Dezember 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW