header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
ThemenWhisky-Präsentationen

Cardhu und Balblair

21. November 2018 14. April 2019 Alfred Hullmann1392 views

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute zwei unterschiedliche Vertreter der Highland Single Malts vorstellen: Cardhu und Balblair.

Die Whiskies
Beide Whiskies gehören zum Standardprogramm ihrer Distillerien und sind typische Repräsentanten der Highland Whiskies mit ähnlicher Reifezeit, aber unterschiedlichen Alkoholvolumina.

Cardhu, 12 Jahre, 40%
Dieser Cardhu ist bernsteinfarben, die vierecke Flaschenform auffällig und markant.
Die Aromatik des Whiskys ist geprägt durch Süße mit sehr fruchtigen Noten, die an Trauben erinnern. In der Nase entwickelt sich zudem ein Heidekraut-Aroma.
Auf der Zunge zeigt sich wieder ein Geschmack von Süße, von Früchten wie Äpfel, Birnen, Trauben; zum Schluss entwickelt sich das Aroma von Eiche und Vanille.
Das Finish ist mittellang.
Aroma und Frucht-Geschmack, ausgewogen in Frucht und Süße, machen den 12-jährigen Cardhu zu einem guten Repräsentanten der Malts der Speyside. Trotz seiner „nur“ 40 % Alkohol ist er kräftig und aromatisch. So ermöglicht er einen angenehmen Einstieg in die Speyside-Whiskies.

Balblair, Vintage 2005 (2005/2016), 46 %
Balblair verzichtet auf eine Altersangabe und produziert stattdessen Vintage-, also Jahrgangs-Whiskies mit Angabe des Destilliations- und des Abfülljahres. Der hier vorgestellte Balblair Vintage 2005 ist im Jahre 2005 distilliert und 2016 mit starken 46 % Alkoholgehalt abgefüllt worden.
Seine Farbe ist strohgelb, auch hier ist die ovale Flaschenform auffallend und typisch für Balblair.
Sein Aroma ist geprägt von Honig, Vanille, Apfel- und Orangenduft. Allmählich entwickeln sich in der Nase auch Rauch und florale Noten.
Der Geschmack ist recht komplex mit der Süße von Karamell, mit Eiche und Vanille, mit Früchten wie Orange und Zitrus.
Der Abgang ist fruchtig, würzig, frisch und mittellang.
Dank seiner 46 % sind die Aromen kräftig ausgeprägt und hinterlassen einen wohligen, anhaltenden Eindruck.

Meine Empfehlung
Wer den typischen Geschmack von Highland Whiskies kennenlernen will, dem empfehle ich beide Whiskies. Sie sind gute Whiskies zum Einstieg für Neugierige und eignen sich als Eröffnungswhiskies für Tastings. Man entdeckt typische Highland Whiskies und die Unterschiedlichkeit von milderen und stärkeren Abfüllungen.

Die Distillerien
Cardhu ist eine Whiskybrennerei in der schottischen Region Speyside. Aus dem Schottisch-Gälischen übersetzt bedeutet Cardhu so viel wie schwarzer Fels.
Die Brennerei von Cardhu gehört mittlerweile zu Diageo und ist Teil der Classic Malts-Reihe, die einen Einblick über die Vielfalt schottischen Whiskys bieten soll.
Balblair, in den nördlichen Highlands gelegen, zählt zu den ältesten Brennereien in Schottland und ist bekannt dafür, ihren Whisky als Jahrgangseditionen zu vermarkten.
Aus dem Schottisch-Gälischen übersetzt bedeutet Balblair so viel wie „Dorf im Tal“.
Balblair gehört den „Inver House Distillers“, deren Eigentümer der Getränkekonzern Pacific Spirits (lt. Malt Whisky Yearbook 2018).

Die Preise
Den Cardhu, 12 Jahre alt, erhält man für ca. 30 €. Die Balblair-Vintage-Abfüllungen haben je nach Jahrgang und Alter unterschiedliche Preise. Der hiervorgestellte kostete 45 €. Ältere Jahrgänge sind teurer – aber auch intensiver und komplexer im Geschmack.

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ stelle ich besonders erwähnenswerte Abfüllungen vor, aber auch bekannte Standardprodukte, die mir empfehlenswert erscheinen – für Einsteiger wie für Fortgeschrittene, für die eigene Bar, als Präsent oder einfach als genussvollen dram für einen Abend mit guten Freundinnen und Freunden. Dazu ergänze ich einige Informationen zu der Distillerie und zu den Preisen. Selbstverständlich wähle ich nur Single Malt Scotch Whiskies aus, also Whiskies von nur einer Distillerie.
Inzwischen habe ich diese Reihe in drei Linien unterteilt: Whiskies mit ausschließlicher Reifung im Eichenfass, in Whiskies mit Sherry- oder Weinfass-Reifung und in die rauchigen Peated Whiskies.
Bisher erschienene Präsentationen:
– Eichenfass-Reifung: Highland Park Valkyrie; Dalwhinnie 15 Jahre
– Sherry- oder Weinfass-Reifung: Aberlour double cask und Aberlour A’Bundadh; Glenmorangie Nectar d’Or und Quinta Ruban
– Peated Whiskies: Ardbeg Ten und Ardbeg Corryvreckan; Talisker 10 Jahre.

Alfred Hullmann21. November 2018
previous story

Whisky-Freuden und Brexit-Fragen

next story

Weihnachtswünsche und Whiskywahl

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

21. November 2018 14. April 2019

Scallywag – der Oster-Whisky

21. November 2018 14. April 2019

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

21. November 2018 14. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW