header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
ThemenWhiskyWhisky-Präsentationen

Talisker – ein Raucherlebnis

25. September 2018 4. Dezember 2018 Alfred Hullmann1461 views

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ möchte ich heute wieder einen rauchigen Whisky vorstellen, und zwar den 10-jährigen Talisker.

Der Whisky

Dieser Talisker gilt als der klassische Vertreter der Talisker-Produkte. Er wird nach 10 Jahren Reifung mit 45,8 % abgefüllt, wie übrigens die meisten Whiskies von Talisker.

Meine Bewertung:

In der Nase spürt man sogleich die Rauchigkeit dieses Whiskies. Langsam entwickelt sich in der Nase auch eine leichte Fruchtigkeit.

Diese Aromen bestätigen sich auf der Zunge: der Rauch füllt langsam, aber dann intensiv den Mundraum. Zunehmend entwickeln sich Fruchtaromen, die an rote Beeren erinnern, und eine angenehme, malzige Süße. Die schöne Rauchigkeit konzentriert sich zunehmend im Rachenraum. Es macht sich bemerkbar, dass der zehnjährige Talisker mit seinen 45,8 % schon eine gewisse Schärfe hat, aber angenehm zu genießen bleibt.  Der Abgang ist mittellang und hinterlässt ein wohliges Gefühl.

Meine Empfehlung: wer den Geschmack rauchiger Whiskies mag, sollte diesen Whisky probieren. Und wer ihn probiert hat, wird immer wieder gerne für sich und für gesellige Runden auf diesen Whisky zurückgreifen. Der Talisker 10 Jahre ist eine gute Empfehlung und fester Bestand in meiner Whisky-Bar.

Die Distillerie

„Talisker is the only distillery on the Isle of Skye“, so stehts auf jedem Flaschenetikett. Die Isle of Skye liegt vor der Nordwest-Küste Schottlands. Und diese  Destillerie befindet sich in direkter Nähe zur Küste. Vermutlich deshalb betont Talisker auf jeder Flasche, der Whisky sei „made by the sea“. Inwieweit dieser Whisky auch salzige Aromen und einen maritimen Charakter aufweist, mag jeder für sich entdecken. Für mich stehen die genannten Aromen im Vordergrund.

Vor 2 Jahren war ich auf Skye und habe Talisker besichtigt. Dabei habe ich vergeblich nach den warehouses Ausschau gehalten. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass Talisker den frisch distillierten Brand in Tanklastern aufs Festland fahre, wo das Destillat in Fässer gefüllt und an verschiedenen Orten gelagert werde. Ob diese auch Küstenorte sind, um das „made by the sea“ zu sichern, blieb offen. Nun denn, ein guter Whisky ist es allemal.

Talisker gehört zu dem Getränke-Groß-Konzerns Diageo und wird in der Reihe „The Classic Malts“ vermarktet.

Der Preis

Der Talisker 10 Jahre gehört zu den Whiskies mit einem unbesteitbar guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Fachhandel kann man ihn für ca. 34 € erhalten. Für einen Whisky mit Altersangabe und 45,8 % ein günstiger Preis.

 

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ stelle ich besonders erwähnenswerte Abfüllungen vor, aber auch bekannte Standardprodukte, die mir empfehlenswert erscheinen – für Einsteiger oder Fortgeschrittene, für die eigene Bar, als Präsent oder einfach als genussvollen dram für einen Abend allein oder mit guten Freunden. Dazu ergänze ich einige Informationen zu der Distillerie und zu den Preisen, zu denen der vorgestellte Whisky im einschlägigen Handel erhältlich ist. Selbstverständlich wähle ich nur Single Malt Scotch Whiskies aus, also Whiskies von nur einer Distillerie.

Inzwischen habe ich diese Reihe in drei Linien unterteilt: Whiskies mit ausschließlicher Reifung im Eichenfass, in Whiskies mit Sherry- oder Weinfass-Reifung und in die Peated Whiskies.

Bisher erschienene Präsentationen:

  • Eichenfass-Reifung: Highland Park Valkyrie; Dalwhinnie 15 Jahre
  • Sherry- oder Weinfass-Reifung: Aberlour double cask und Aberlour A‘Bundadh
  • Peated Whiskies: Ardbeg Ten und Ardbeg Corryvreckan.

 

Alfred Hullmann25. September 2018
previous story

Kontakt

next story

Nectar d’Or und Quinta Ruban

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

25. September 2018 4. Dezember 2018

Scallywag – der Oster-Whisky

25. September 2018 4. Dezember 2018

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

25. September 2018 4. Dezember 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW