header parallax image
alfredsbar.de
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
  • Whisky
    • Bargespräche
    • Empfehlungen Kauf/Tasting
    • Whisky-Präsentationen
    • Was man über Whisky wissen sollte
  • Schottland
    • Reisebeschreibung
  • Whisky-Economy
    • Schottlands Exporte
    • Deutschlands Importe
  • About me
Themen

Edradour Ballechin Burgundy – so rauchig, so weinselig

24. Februar 2020 12. März 2020 Alfred Hullmann2944 views

In der Reihe „Präsentation ausgewählter Whiskies“ stelle ich gerne Single Malt Scotch Whiskies vor, die mir besonders empfehlenswert erscheinen. Und hierzu zähle ich die Whiskies aus der Ballechin-Serie von Edradour. Daher möchte ich aus meinem Barbestand eine dieser Abfüllungen vorstellen, und zwar den Edradour Ballechin, Burgundy Cask.

Der Whisky

Die Distillerie Edradour führt seine rauchigen Whiskies unter der Bezeichnung Ballechin. Zudem lässt Edradour einige rauchige Whiskies auch in unterschiedlichen Fasstypen wie Ex- Wein-, Sherry-, Rumfässern reifen.  Diese werden als Einzelfass in Fasstärke abgefüllt und in der Reihe „Straight from the Cask“ (SFTC) vertrieben. Und natürlich sind diese Whiskies nicht kühlgefiltert und ohne Farbstoffe.
Der hier vorgestellte Whisky von Edradour ist sowohl rauchig und trägt daher die Bezeichnung Ballechin, als auch nach Weinfass-Reifung in Fassstärke abgefüllt, daher SFTC.

Mein Whisky wurde am 19.1.2004 distilliert und am 18.1.2018 aus Fass Nr. 13 mit 50,7 % abgefüllt. Insgesamt existieren von diesem Fass 421 Flaschen.

Geschmacksnotizen

In der Nase dominieren Früchte, dunkle Beeren, gefolgt von Torfrauch.
Im Mund die für Weintrauben typischen Aromen, Karamell-Süße, dann Eiche und Vanille und wieder Rauch. Der Abgang ist langanhaltend, rauchig, würzig.

Diese Mischung aus Torfrauch und Weinfass-Reifung kommt durch die Alkoholstärke von 50,7 % sehr schön zur Geltung. Dieser Whisky verkörpert Aromenvielfalt und Komplexität, die aus dem rauchigen Malz und aus der Reifung in Bourbon- und Weinfässern resultiert. Er weist einen langen Nachklang auf – ein großartiger Whisky.

 Meine Empfehlung

Dieser Whisky verdient hohe Wertschätzung. Ich empfehle die Abfüllungen der Ballechin-Serie insbesondere fortgeschrittenen Whisky-Freunden, die Weinfass gereifte Whiskies kennen und auch rauchige Whiskies zu schätzen wissen.

Aus der SFTC-Serie habe ich bereits mehrere Whiskies in meiner Bar verkosten können, u.a. mit Marsala, Bordeaux und Port Cask Finish. Daher kann ich aus Erfahrung und guten Gewissens die Whiskies dieser Serie empfehlen.

 Preise

Im einschlägigen Fachhandel sind die verschiedenen Whiskies der Ballechin- bzw. der SFTC-Serie zu Preisen zwischen 75 € und 100 € erhältlich. Beachte: hier handelt es sich um 0,5-l-Flaschen. Sie werden in einer Holzbox angeboten.

Den hier vorgestellten Burgundy Cask Whisky habe ich bei meinem letztjährigen Schottland-Trip direkt bei Edradour erworben.

Die Distillerie

Edradour liegt im Herzen Schottlands, nahe dem Städtchen Pitlochry. Sie war lange Zeit die kleinste Distillerie Schottlands. Aber in den letzten Jahren wurden einige neue Distillerien eröffnet, die z.T. deutlich kleiner sind. Zudem hat Edradour inzwischen seine Kapazität erheblich ausgeweitet.

In dem Visitor Centre kann man Distillery exclusive Abfüllungen erwerben, und die stellen eine echte Bereicherung für die eigenen Bar dar.

 

Alfred Hullmann24. Februar 2020
previous story

From Barley to Bottling

next story

Über Geschmack lässt sich streiten: eine neue Whisky Tasting Card

you might also like

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

24. Februar 2020 12. März 2020

Scallywag – der Oster-Whisky

24. Februar 2020 12. März 2020

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. Februar 2020 12. März 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Alfred

alfredsbar.de

Willkommen auf meinem Whisky Blog

breakline
Ich bin Alfred und schreibe hier über meine Leidenschaft: Schottland. Dazu gehört natürlich guter Single Malt Whisky, aber auch Reiseberichte und vieles mehr!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Geschichten

Glenmorangie Ice Cream: Teil der „Tale of…“-Serie

12. Mai 2025 12. Mai 2025

Scallywag – der Oster-Whisky

20. April 2025 20. April 2025

Sherry Whiskys im Vergleich: Macallan, Glencadam und Edradour

24. März 2025 24. März 2025

Die Würze des Roggens – Kanadischer Whisky überzeugt

17. Februar 2025 17. Februar 2025

Kategorien

  • Bargespräche
  • BarMusik
  • Deutschlands Importe
  • Empfehlungen Kauf/Tasting
  • Finishing at home
  • Internationale Whiskys
  • Islay-Serie
  • Kontakt
  • Reisebeschreibung
  • Schottland
  • Schottlands Exporte
  • Tastings
  • Themen
  • Was man über Whisky wissen sollte
  • Whisky
  • Whisky des Monats
  • Whisky-Economy
  • Whisky-Eigenkreationen
  • Whisky-Präsentationen
Copyright © Alfred Hullmann | Impressum | Datenschutz | Umsetzung durch PoLi - Wordpress Agentur NRW